Das erwartet euch
Instagram gehört für viele längst zum digitalen Alltag. Ob zur Inspiration, zum Netzwerken oder als Marketing-Tool, die App ist fester Bestandteil der täglichen Nutzung. Gleichzeitig wächst bei immer mehr NutzerInnen das Bedürfnis, sich zeitweise oder dauerhaft davon zu distanzieren. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: mentale Überlastung, veränderte Prioritäten, Datenschutzbedenken oder einfach der Wunsch nach mehr digitaler Ruhe.
Wer sich aus Instagram zurückziehen möchte, steht vor einer Entscheidung: Konto deaktivieren oder komplett löschen?
Beide Optionen sind möglich, bringen aber unterschiedliche Konsequenzen mit sich.
In diesem Beitrag erklären wir, wie ihr eure Daten vorab sichert, wann welche Lösung sinnvoll ist und wie ihr euer Instagram-Konto Schritt für Schritt deaktiviert oder dauerhaft löscht.
Löschen oder deaktivieren – was ist sinnvoller?
Ob ihr euer Instagram-Konto lieber löschen oder vorübergehend deaktivieren solltet, hängt stark davon ab, was ihr mit diesem Schritt erreichen möchtet.
Wenn ihr euch eine Auszeit von Instagram wünscht, vielleicht weil euch der Content-Stress zu viel wird oder ihr einfach bewusster mit eurer Bildschirmzeit umgehen wollt, dann ist die Deaktivierung die passende Option. Sie bietet euch die notwendige Flexibilität. Euer Profil ist nicht mehr sichtbar, jedoch bleiben alle Inhalte erhalten und ihr könnt jederzeit zurückkommen, wenn ihr bereit dafür seid. Besonders dann, wenn ihr euch noch nicht ganz sicher seid, ob ihr Instagram dauerhaft verlassen möchtet, ist das ein guter erster Schritt.
Wenn ihr hingegen genau wisst, dass ihr mit Instagram abschließen wollt, zum Beispiel, weil der Account nicht mehr relevant ist oder ihr euch aus Datenschutzgründen komplett entfernen wollt, dann ist die Löschung konsequent. Sie löscht alle Inhalte endgültig nach einer 30-tägigen Frist.
Wichtig ist, dass ihr den Schritt bewusst geht und vorher eure Daten sichert.
Instagram-Daten sichern
Bevor ihr euer Konto löscht oder deaktiviert, solltet ihr euch eine Kopie eurer Instagram-Daten herunterladen oder sie in einen anderen Service übertragen. Denn nach dem Löschen ist euer Zugang zum Daten-Download-Tool weg und damit auch alle eure Inhalte.
Wenn ihr euer Konto löscht, werden euer Profil, eure Fotos, Videos, Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben und FollowerInnen dauerhaft entfernt. Instagram weist selbst darauf hin, dass ihr keine Möglichkeit mehr habt, auf diese Daten zuzugreifen.
Wenn ihr nur eine Pause einlegen möchtet, könnt ihr euer Konto alternativ auch vorübergehend deaktivieren. Eure Inhalte bleiben erhalten, sind aber währenddessen für niemanden sichtbar.
So sichert ihr eure Instagram-Daten:
Instagram bietet zwei Möglichkeiten, um eure Daten zu sichern. Zum einen könnt ihr sie herunterladen, zum anderen könnt ihr eine Kopie eurer Daten an einen anderen Service übertragen.
Variante 1: Daten herunterladen
- Öffnet Instagram und geht auf euer Profil.
- Tippt oben rechts auf das Menü (≡) und wählt „Kontenübersicht“.
- Geht zu „Deine Informationen und Berechtigungen“.
- Tippt auf „Deine Informationen herunterladen“.
- Klickt auf „Informationen herunterladen oder übertragen“.
- Wählt zwischen „Alle verfügbaren herunterladen“ oder „Einige deiner Informationen“.
- Entscheidet, ob ihr eure Informationen auf euer „Gerät herunterladen“ oder „an einen Zielort übertragen“ möchtet.
- Folgt den Anweisungen, um:
- den Zeitraum anzugeben (z. B. letzter Monat oder gesamter Zeitraum),
- das Format zu wählen (HTML oder JSON),
- die Medienqualität festzulegen.
- den Zeitraum anzugeben (z. B. letzter Monat oder gesamter Zeitraum),
- Tippt auf „Dateien erstellen“.
Wichtig: Ihr bekommt innerhalb von bis zu 30 Tagen eine E-Mail mit dem Download-Link. Dieser ist aus Sicherheitsgründen nur 4 Tage gültig.
Variante 2: Kopie der Daten übertragen
- Öffnet Instagram und geht auf euer Profil.
- Tippt oben rechts auf das Menü (≡) und wählt „Kontenübersicht“.
- Geht zu „Deine Informationen und Berechtigungen“.
- Tippt auf „Kopie deiner Informationen übertragen“, dann auf „Weiter“.
- Wählt zwischen „Alle deine Stories und Beiträge“ oder „Einige deiner Stories und Beiträge“.
- Entscheidet „Wohin“ und „Wie oft“ ihr eure Daten übertragen möchtet.
- Verknüpft euer Instagram-Konto mit dem Speicherort eurer Wahl.
- Klickt auf „Übertragung starten“.
- Bestätigt, indem ihr euer Passwort eingebt.
Instagram-Konto vorübergehend deaktivieren
Wenn ihr einfach mal durchatmen wollt ohne Likes, Stories und Reels, ist das Deaktivieren eures Kontos der richtige Weg. Alles bleibt erhalten, aber niemand sieht euer Profil oder eure Inhalte. Ihr könnt euer Konto jederzeit wieder reaktivieren, indem ihr euch einfach einloggt.
Wichtig: Ihr könnt euer Konto nur einmal pro Woche deaktivieren!
So funktioniert die Deaktivierung, sowohl über die App als auch den Browser:
Variante 1: Anleitung über die App
- Tippt auf euer Profilbild, dann oben rechts auf Menü (≡).
- Geht zu „Kontenübersicht“.
- Klickt auf „Personenbezogene Angaben“.
- Anschließend auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“, dann auf „Deaktivieren oder löschen“.
- Wählt das Konto, das ihr deaktivieren möchtet.
- Tippt auf „Konto deaktivieren“ und „Weiter“.
- Gebt euer Passwort ein, wählt einen Grund aus und geht auf „Weiter“.
- Bestätigt abschließend mit „Konto deaktivieren“.
Variante 2: Anleitung über den Browser
- Tippt auf euer Profilbild, dann oben rechts auf das Rädchen für Einstellungen.
- Geht zu „Einstellungen und Privatsphäre“.
- Anschließend auf „Kontenübersicht“.
- Klickt auf „Personenbezogene Angaben“, dann auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“.
- Tippt auf „Deaktivieren oder Löschen“.
- Wählt das Konto, das ihr deaktivieren möchtet.
- Tippt auf „Konto deaktivieren“ dann auf „Weiter“.
- Gebt euer Passwort ein, wählt einen Grund aus und bestätigt mit „Konto deaktivieren“.
Instagram-Konto dauerhaft löschen
Wenn ihr euch für den klaren Schlussstrich entschieden habt und euer Konto endgültig entfernen möchtet, geht das direkt über die App oder den Browser.
Was passiert nach dem Löschen?
- Ihr habt nach der Bestätigung 30 Tage Zeit, um euch erneut einzuloggen und die Löschung rückgängig zu machen.
- Danach ist euer Konto unwiderruflich gelöscht.
- Der komplette Prozess kann bis zu 90 Tage dauern, bis Instagram alle Daten aus Backup-Systemen entfernt hat.
Einige Inhalte können aus rechtlichen Gründen vorübergehend gespeichert bleiben, sie sind aber nicht mehr öffentlich einsehbar.
So löscht ihr euer Instagram-Konto:
Variante 1: Anleitung über die App
- Tippt auf euer Profilbild, dann oben rechts auf Menü (≡).
- Geht zu „Kontenübersicht“.
- Klickt auf „Personenbezogene Angaben“.
- Anschließend auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“, dann auf „Deaktivieren oder löschen“.
- Wählt das Konto, das ihr löschen möchtet.
- Tippt auf „Konto löschen“ und „Weiter“.
- Wählt einen Grund aus. Je nachdem welchen Grund ihr auswählt, versucht Instagram euch mit einem Alternativvorschlag vom Löschen abzuhalten.
- Es öffnet sich eine Informationsseite mit wichtigen Hinweisen, z. B. zur Datensicherung. Klickt auch hier auf „Weiter“.
- Gebt euer Passwort ein und klickt erneut auf „Weiter“.
- Bestätigt abschließend mit „Konto löschen“.
Variante 2: Anleitung über den Browser
- Tippt auf euer Profilbild, dann oben rechts auf das Rädchen für Einstellungen.
- Geht zu „Einstellungen und Privatsphäre“.
- Anschließend auf „Kontenübersicht“.
- Klickt auf „Personenbezogene Angaben“, dann auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“.
- Tippt auf „Deaktivieren oder Löschen“.
- Wählt das Konto, das ihr löschen möchtet.
- Gebt euer Passwort ein und klickt auf „Weiter“.
- Wählt einen Grund aus. Je nachdem welchen Grund ihr auswählt, versucht Instagram euch mit einem Alternativvorschlag vom Löschen abzuhalten.
- Es öffnet sich eine Informationsseite mit wichtigen Hinweisen, z. B. zur Datensicherung. Klickt auch hier auf „Weiter“.
- Bestätigt abschließend mit „Konto löschen“.
Fazit
Wenn ihr euer Instagram-Konto deaktivieren oder löschen möchtet, solltet ihr euch im Vorfeld gut überlegen, welches Ziel ihr damit verfolgt. Die Deaktivierung eignet sich, wenn ihr nur eine Auszeit braucht und euer Profil später wieder nutzen möchtet. Die Löschung hingegen ist endgültig. Nach einer Frist von 30 Tagen wird euer Konto samt aller Daten dauerhaft entfernt.
Unabhängig davon, wofür ihr euch entscheidet, gilt: Sichert eure Inhalte vorher. Instagram bietet dafür zwei Möglichkeiten, den klassischen Daten-Download oder die Übertragung einer Kopie an einen anderen Service. Beide Varianten lassen sich direkt in der App oder im Browser ausführen.
Meta Ads Agentur
Ihr habt euer Instagram-Konto gerade gelöscht oder denkt über eine digitale Auszeit nach? Gleichzeitig überlegt ihr, wie ihr Social Media gezielt fürs Business nutzen könnt? Wir helfen euch, das Beste aus euren Kanälen herauszuholen.
Als Meta Ads Agentur und offizieller Meta Business Partner begleiten wir unsere KundInnen ganzheitlich: von der Entwicklung individueller Kampagnenstrategien über die Erstellung von Conversion-starken Creatives bis hin zur kontinuierlichen Optimierung. Ihr wollt wissen, ob wir zueinander passen? Dann sichert euch jetzt ein kostenloses, unverbindliches Audit. Wir analysieren eure bisherigen Aktivitäten auf Meta, finden ungenutzte Potenziale und schlagen euch nur eine Zusammenarbeit vor, wenn wir wirklich Impact liefern können.
Schaut euch an, was wir als Performance Marketing Agentur für unsere KundInnen umsetzen und wie auch ihr mit uns durchstarten könnt.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Meet
the author
Du schaltest bereits Facebook Werbung, aber die Performance könnte besser sein? Gerne schauen wir uns zunächst dein bestehendes Konto an und erstellen für dich eine individuelle Analyse.
Mehr dazuSharing is
caring!
Hat der Blogbeitrag dir gefallen? Teile ihn gerne!
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.
„*“ zeigt erforderliche Felder an