Das erwartet euch
Warum Creator-Kooperationen immer wichtiger werden
Social Media ist längst nicht mehr nur ein Ort für Markenbotschaften, es ist ein Ort für Beziehungen. NutzerInnen folgen Personen, nicht Logos. Authentische Inhalte von CreatorInnen schaffen Vertrauen, Brand Awareness und inspirieren zu Kaufentscheidungen. Studien zeigen, dass mehr als 60 % der KonsumentInnen Creator-Empfehlungen mehr Glauben schenken als klassischer Markenwerbung.
Für Marken bedeutet das: Kooperationen mit CreatorInnen sind kein Trend mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor im digitalen Marketing. Doch oft war es bislang kompliziert, Creator-Content in die eigene Werbestruktur einzubinden. Freigaben, Rechteverwaltung, Reporting, all das machte den Prozess aufwendig.
Genau hier setzt Meta Partnership Ads an: eine Lösung, die Creator-Kooperationen und Performance Advertising nahtlos miteinander verbindet. Damit könnt ihr authentischen Content direkt über den Ads Manager skalieren und seid authentisch, messbar und effizient.
Was sind Meta Partnership Ads?
Meta Partnership Ads sind eine Weiterentwicklung der bekannten Branded Content Ads. Sie ermöglichen es Marken, Inhalte, die von CreatorInnen erstellt wurden, direkt als bezahlte Anzeigen über deren Profil ausspielen zu lassen.
Das Ergebnis: Ads, die wie organische Posts aussehen, aber die volle Power der Meta-Werbestruktur nutzen.
Der Clou: Die Anzeige erscheint im Namen des/der CreatorIn inklusive des Labels „Bezahlte Partnerschaft mit [Marke]“. So bleibt die Authentizität erhalten, während ihr gleichzeitig Zugriff auf detaillierte Performance-Daten bekommt.
🚀 Laut Meta erzielen Partnership Ads:
- +53 % höhere Klickrate (CTR)
- -19 % geringere Kosten pro Aktion (CPA)
- +99 % höhere Wahrscheinlichkeit, klassische Ads zu übertreffen
Der Unterschied zu den früheren Branded Content Ads liegt im automatisierten Freigabeprozess, der neuen Permission-Struktur und der zentralen Verwaltung über den Partnership Ads Hub im Business Manager. Damit sind die Abläufe nicht nur schneller, sondern auch sicherer und transparenter für beide Seiten.
So sehen Meta Partnership Ads in Aktion aus: Creator-Content wird als Anzeige ausgespielt, wodurch sie authentisch und markennah wahrgenommen werden und stärker performen.
Vorteile für Marken & CreatorInnen
Meta Partnership Ads schaffen klare Vorteile für alle Beteiligten: Marken, CreatorInnen und Zielgruppen.
Für Marken
-
Authentizität mit Performance kombinieren: Ihr profitiert vom Vertrauen, das CreatorInnen bei ihren Communities aufgebaut haben, und steigert gleichzeitig eure Werbewirkung durch gezielte Ausspielung. Unabhängig davon, ob eure Kampagnen auf Verkäufe oder Lead Generierung optimiert sind.
- Einfache Skalierung: Durch die Account- oder Content-Berechtigungen könnt ihr Ads direkt über den Ads Manager erstellen, ganz ohne manuelle Content-Anfragen.
- Messbare Ergebnisse: Alle gewohnten Metriken (z. B. CTR, CPP, ROAS) stehen auch für Partnership Ads zur Verfügung.
Für CreatorInnen
- Volle Transparenz & Kontrolle: Sie behalten die Hoheit über ihren Content und können individuell entscheiden, welche Inhalte Marken nutzen dürfen.
- Mehr Reichweite & Sichtbarkeit: Durch die Paid-Komponente erreichen ihre Inhalte weit über die eigene Community hinaus neue Zielgruppen.
- Weniger Verwaltungsaufwand: Einmal eingerichtete Account- oder Content-Permissions vereinfachen zukünftige Kooperationen.
Für Zielgruppen
- Relevantere Inhalte: Der Algorithmus kombiniert Marken- und Creator-Signale, wodurch NutzerInnen Ads sehen, die besser zu ihren Interessen passen.
- Authentischere Werbung: Partnership Ads wirken wie echte Empfehlungen von CreatorInnen, denen sie bereits folgen und vertrauen.
- Mehr Transparenz: Das Label „Bezahlte Partnerschaft mit [Marke]“ sorgt für Klarheit und stärkt das Vertrauen.
Als Performance Marketing Agentur sehen wir hier enormes Potenzial: Marken können authentische Storytelling-Elemente direkt in ihre Performance-Kampagnen integrieren, ohne an Effizienz zu verlieren.
So funktionieren Partnership Ads: Von der Idee bis zur Ad
Der Setup-Prozess ist klar strukturiert und lässt sich direkt im Meta Business Manager abbilden.
1. Account-Level Permissions
Diese Option eignet sich für langfristige Partnerschaften.
CreatorInnen gewähren Marken Zugriff auf ihren Account, sodass Ads jederzeit im Namen des Creator-Profils erstellt werden können, ohne dass für jeden einzelnen Post eine neue Freigabe nötig ist.
Mit dieser Berechtigung lassen sich verschiedene Arten von Inhalten bewerben, darunter Branded Content, Collabs-Posts, Product Tags und @Mentions. Ideal für Marken, die regelmäßig neuen Creator-Content in ihre Kampagnen integrieren möchten.
CreatorInnen behalten dabei jederzeit die Kontrolle und können diese Freigabe im Partnership Ads Hub widerrufen.
2. Content-Level Permissions
Perfekt für einmalige Kooperationen oder spezielle Postings. Hier wird nur ein bestimmter Beitrag (z. B. ein Reel oder Post) freigegeben. Content-Level-Permissions können auf zwei Arten erteilt werden:
- über das Post Settings Toggle direkt am Beitrag (z. B. bei Branded Content oder Collabs-Posts)
- oder über einen Partnership Ad Code, den CreatorInnen an Marken weitergeben können. Diese Methode eignet sich besonders, wenn ein bestimmter Post oder ein einmaliges Reel beworben werden soll.
💡 Merke:
- Account-Level Permissions bieten mehr Flexibilität durch verschiedene Contenttypen, die ohne erneute Anfrage beworben werden können.
- Content-Level Permissions sind granularer und geben CreatorInnen volle Kontrolle darüber, welche einzelnen Beiträge genutzt werden dürfen.
Die Grafik zeigt, welche Arten von Creator-Content je nach Permission-Typ (Account-Level oder Content-Level) für Partnership Ads genutzt werden können. Je umfangreicher die Freigabe, desto vielfältiger sind die bewerbbaren Inhalte von Branded Content über Collab-Posts bis hin zu Product Tags.
Schritt-für-Schritt zum Setup:
- CreatorIn erstellt den Content, z. B. ein Reel mit einem Produkt oder einer Dienstleistung.
- Marke sendet eine Anfrage über den Partnership Ads Hub oder erhält eine Einladung zur Zusammenarbeit.
- CreatorIn genehmigt die Anfrage im eigenen Profil oder direkt in der Meta-App.
- Marke erstellt die Ad im Ads Manager, aktiviert den „Partnership Ad Toggle“ und kann nun den Content für Paid-Kampagnen nutzen.
- Kampagne live schalten inklusive aller gewohnten Tracking- und Analyseoptionen.
👉 Tipp: Der Partnership Ads Hub ist euer zentrales Dashboard für alle Kooperationen. Hier seht ihr, welche CreatorInnen euch Zugriff gewährt haben, welche Inhalte freigegeben sind und wie die Kampagnen performen.
Integration in bestehende Kampagnen
Ein großer Vorteil von Meta Partnership Ads: Ihr müsst keine komplett neuen Kampagnen aufsetzen. Partnership Ads lassen sich nahtlos in bestehende
Business-as-usual-Kampagnen (BAU) integrieren.
Wir empfehlen, das Advantage Campaign Budget zu aktivieren. So verteilt Meta das Budget automatisch auf die Creatives mit der besten Performance, unabhängig davon, ob es sich um klassische Brand Ads oder Partnership Ads handelt.
Durch diese Integration lernt der Algorithmus schneller, welche Kombination aus Creator, Botschaft und Zielgruppe den größten Impact erzielt. Dies ist ein echter Gamechanger, da Daten und Kreativität endlich Hand in Hand gehen.
Creative Best Practices
Damit eure Partnership Ads optimal performen, solltet ihr ein paar zentrale Designprinzipien beachten, viele davon stammen direkt aus Metas eigenen Creative Guidelines:
- Mobile-first denken: Formate im 9:16-Hochformat funktionieren am besten.
- Nativ & authentisch: Creator-Content soll natürlich wirken. Kein Hochglanz, keine übertriebene Inszenierung.
- Branding dezent, aber sichtbar: Setzt euer Logo oder Produkt subtil ein. Authentizität geht vor Werbefläche.
- Erster Eindruck zählt: Die ersten 3 Sekunden sind entscheidend, um Aufmerksamkeit zu gewinnen.
- Klare Handlungsaufforderung: Formuliert eindeutige CTAs wie „Jetzt ausprobieren“ oder „Mehr erfahren“.
- Transparenz: Das Label „Bezahlte Partnerschaft“ ist Pflicht und fördert Glaubwürdigkeit.
💡 Pro-Tipp: Nutzt Metas Creative Hub, um verschiedene Visuals und Hooks zu testen. CreatorInnen können mehrere Varianten liefern, die ihr anschließend gegeneinander testen könnt.
Fazit: Warum ihr als Marke jetzt starten solltet
Meta Partnership Ads sind weit mehr als nur ein neues Ad-Format, sie sind ein strategisches Bindeglied zwischen Creator-Marketing und Performance Advertising. Marken können so von der Glaubwürdigkeit und Kreativität der CreatorInnen profitieren und gleichzeitig datenbasiert skalieren.
Unser Fazit:
- Authentisch auftreten, ohne Performance einzubüßen
- Effizient skalieren, ohne komplizierte Prozesse
- Partnerschaften aufbauen, die echten Mehrwert schaffen
Meta Ads Agentur
Ihr wollt Meta Partnership Ads oder Meta Ads strategisch nutzen und euer Budget dort einsetzen, wo es echte Resultate bringt? Als Meta Ads Agentur begleiten wir euch von der Analyse bis zur Umsetzung, datengetrieben, kreativ und mit einem klaren Fokus auf messbare Ergebnisse.
Wir entwickeln Strategien, die zu euren Zielen passen, integrieren Meta Ads nahtlos in bestehende Kampagnenstrukturen und sorgen dafür, dass Creator-Content, UGC und Performance Creatives optimal zusammenspielen. Mit präzisem Tracking, sauberem Setup und transparentem Reporting holen wir das Maximum aus euren Funnels heraus.
Als Meta Business Partner und mit Meta Blueprint zertifizierten KampagnenmanagerInnen denken wir weiter, testen kontinuierlich neue Ansätze und sorgen dafür, dass eure Kampagnen nicht nur Reichweite erzielen, sondern nachhaltig performen.
Meldet euch für ein kostenloses Audit, wir zeigen euch, wie ihr mit Meta Ads das volle Potenzial eures Marketings ausschöpfen könnt.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Meet the author
Caroline ist Performance Marketing Managerin bei ZweiDigital. Früher war sie noch als Projekt Managerin unterwegs und heute begleitet sie unsere KundInnen durch die Marketing bzw. Kampagnen-Welt.
Du schaltest bereits Facebook Werbung, aber die Performance könnte besser sein? Gerne schauen wir uns zunächst dein bestehendes Konto an und erstellen für dich eine individuelle Analyse.
Mehr dazuNoch mehr News?
Abonniert unseren Newsletter und erhaltet monatlich die heißesten Online-Marketing-Themen, klar, ohne Blabla und mit konkreten Takeaways.
Mail-Inputfeld mit Automatisierung zu Mailchimp
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.
„*“ zeigt erforderliche Felder an