Bedeutung des blauen Hakens
Der blaue Haken auf Instagram dient zur Verifizierung eines Profils auf der beliebten Social-Media-Plattform. So hebt sich das Konto von Fake-Accounts und ähnlichen Profilen ab. In erster Linie wurde der blaue Haken von Instagram für Prominente, Journalisten und andere Personen des öffentlichen Lebens eingeführt, um Nachahmungsgefahr zu vermeiden. Durch den Haken wird angezeigt, dass es sich bei dem Account um eine authentische, verifizierte Quelle handelt.
Bis Juli 2023 war es besonders für Marken nicht besonders einfach den blauen Haken zu erhalten, da es strenge Voraussetzung gab und sie eine gewisse Bekanntheit vorweisen mussten. Nun mit der Einführung von Meta Verified lässt sich der blaue Haken schnell und einfach abonnieren und ist für fast jeden zugänglich. Ganz ohne lange Wartezeiten, dutzende einzureichende Unterlagen und viel Arbeit.
So bekommt ihr den blauen Haken
Um den blauen Haken auf Instagram zu erhalten, müsst ihr den Verifizierungsprozess über das Meta Verified-Abonnement durchlaufen:
- Registrierung und Anmeldung:
In der App findet ihr in den Einstellungen unter dem Reiter “Für Profis” das Menü für Meta Verified. Tippt darauf und wählt die Option “Vorteile freischalten“. - Zahlungsmethode auswählen:
Sobald ihr auf „Abonnieren“ tippt, werdet ihr zur Auswahl einer Zahlungsmethode weitergeleitet. Der Preis für das Standard-Abo beträgt 16,99 € monatlich. Die Zahlung kann über verschiedene Zahlungsmethoden abgewickelt werden. - Identitätsprüfung:
Um eure Identität zu bestätigen, müsst ihr ein Video-Selfie sowie einen amtlichen Ausweis einreichen. Es ist wichtig, dass der Ausweis gut sichtbar ist, aber ihr könnt sensible Daten (wie die Ausweisnummer) unkenntlich machen, um eure Privatsphäre zu schützen. - Prüfung und Bestätigung:
Sobald ihr alle erforderlichen Informationen eingereicht habt, dauert es in der Regel bis zu 48 Stunden, bis Meta die eingereichten Unterlagen überprüft und euch die Bestätigung für den blauen Haken zusendet. - Abonnement kündigen:
Das Meta Verified-Abonnement kann jederzeit gekündigt werden, bis zu 24 Stunden vor dem nächsten Zahlungstermin.
Voraussetzungen für AbonnentInnen
Um ein Meta Verified-Abo kaufen zu können, müsst ihr folgende Anforderungen erfüllen:
- Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein oder in eurem Wohnsitzland volljährig sein.
- Meta Verified muss in dem Land verfügbar sein, in dem ihr euch befindet.
- Ihr benötigt vollen Zugriff auf ein bestehendes Business-Portfolio in der Meta Business Suite, das die qualifizierten Geschäftsinformationen enthält.
- Euer Account muss die notwendigen Aktivitätsanforderungen erfüllen.
- Bevor ihr die Verifizierung beantragt, dürft ihr innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens keine grundlegenden Änderungen an eurem Account vornehmen, wie z. B. am Profilnamen, Profilbild, Benutzernamen oder Standort.
- Ihr müsst den Nutzungsbedingungen für Meta Verified zustimmen und die Instagram-Nutzungsbedingungen, Facebook-Nutzungsbedingungen sowie die Gemeinschaftsstandards einhalten.
Für Unternehmen sind weitere Qualifikationskriterien erforderlich, diese findet ihr hier.
Vorteile von Meta Verified
Meta verspricht den AbonnentInnen zahlreiche Vorteile. Die anzusprechende Zielgruppe, kann sicher sein, dass es sich um eine echte Person/Marke handelt. Durch die proaktive Identitätsüberwachung wird ein erhöhter Kontoschutz und somit eine geringere Gefahr vor Identitätsmissbrauch gewährleistet.
Auch in Sachen Support bringt der blaue Haken, den Meta im Abo-Modell nun Meta Verified nennt, Vorteile. Hier verspricht Meta einen jederzeit verfügbaren Support mit schnellen Antworten auf wichtige Fragen. Zudem bietet Meta exklusive Sticker nur für Abonnenten an. Wichtig zu wissen ist, dass ein Abo immer nur für eine Instagram Seite oder eine Facebook Seite oder eine Whats App-Telefonnummer gilt.
Hier seht ihr eine Übersicht der verschiedenen Abo-Modelle mit den jeweiligen Vorteilen.
Unterschied "alter" blauer Haken und Meta Verified
Als Meta Ads Agentur haben wir natürlich auch einen kleinen Geheimtipp für euch – auf den ersten Blick lässt sich oft kein Unterschied zwischen dem blauen Haken erkennen, der früher mühsam beantragt werden musste, und dem aktuellen, der durch das neue Abo-Modell von Meta Verified vergeben wird
Wer es jedoch ganz genau wissen will, kann auf den Profilnamen tippen und gelangt so zur Übersicht des Profils.
Dort findet ihr neben dem Beitrittsdatum des Accounts auch Informationen wie den Standort des Profils und das genaue Datum, an dem der Account den blauen Haken erhalten hat. Das kann besonders spannend sein, wenn man wissen möchte, ob ein Account den Haken durch das neue Abo-Modell bekommen hat oder ob er noch aus der „alten“ Verifizierung stammt. Sollte für ein deutsches Profil das Datum des blauen Hakens vor Juli 2023 liegen, handelt es sich definitiv um den „alten“ blauen Haken. In den USA wurde das Abo-Modell für Meta Verified bereits im Februar 2023 eingeführt, sodass Profile dort den Haken oft früher erhalten haben. Unsere Instagram Seite hat den blauen Haken also schon vor dem Abonnement-Modell von Meta erhalten.
Blauer Haken für Facebook
Das Abo-Modell für den blauen Haken gibt es ebenso für Facebook.
Über die Facebook-App kann der blaue Haken für 14,99€ abonniert werden und ist ebenfalls monatlich kündbar. Der blaue Haken für Facebook kann jedoch im Gegensatz zu Instagram auch über die Webversion beantragt werden.
Das Abschließen des Abos über den Webbrowser ist etwas günstiger und kostet monatlich 13,99€. Im Gegensatz zum Preis sind die Vorteile von Meta Verified auf Facebook und Instagram identisch.
Gut zu wissen
Für Personen und Unternehmen, die den blauen Haken bereits vor der Veröffentlichung des Abo-Modells erhalten haben, ändert sich vorerst nichts. Sie müssen keine Gebühren zahlen und profitieren dennoch von den Vorteilen von Meta Verified. Ob es langfristig dabei bleibt, oder ob Meta es ändern wird, ist derzeit nicht bekannt. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen auch diese Accounts in Zukunft in das neue Modell integriert.
Blauer Haken Instagram – lohnt er sich?
Mit der Einführung von Meta Verified im Jahr 2023 ist der Blaue Haken für viele zugänglicher geworden, was auch seinen Wert verändert hat. Früher war er ein exklusives Symbol für bekannte Persönlichkeiten und Marken, die sich ihre Reichweite erarbeitet hatten. Heute können sich viele Nutzer den Haken durch ein monatliches Abonnement „kaufen“, was von einigen als Entwertung des Symbols angesehen wird.
Besonders CreatorInnen kritisieren, dass der Haken nun nicht mehr ausschließlich durch Bekanntheit oder Erfolg verdient wird. Sie hätten sich diesen lieber durch ihre Arbeit und Reichweite erarbeitet, statt ihn zu erwerben.
Trotz dieser Kritik zeigt sich, dass das Abo für viele eine attraktive Möglichkeit ist, ihre Präsenz auf Facebook und Instagram hervorzuheben. Analysten schätzten, dass bis Ende 2023/Anfang 2024 rund 12 Millionen Abonnenten für Meta Verified gewonnen werden könnten.
Ob sich das Abo für Unternehmen lohnt, hängt von eurem individuellen Mehrwert ab. Die monatlichen Kosten von mindestens 16,99 € sind überschaubar, stellen jedoch eine zusätzliche Ausgabe dar. Wenn der blaue Haken für euch die Sichtbarkeit erhöht und den Support verbessert, könnte es die Investition wert sein. Andernfalls bleibt es eine Entscheidung, die ihr für euer Unternehmen abwägen solltet.
Meta Ads Agentur
Jetzt weißt du alles über den blauen Haken auf Instagram, aber noch nicht, wie du performancestarke Ads schaltest? Wir helfen gerne!
Als Meta Ads und Performance Marketing Agentur sind wir Meta Business Partner und zählen zu den führenden Meta Ads Agenturen in DACH. Unsere Meta Blueprint zertifizierten KampagnenmanagerInnen helfen dir, dein Meta Marketing auf das nächste Level zu bringen.
Du schaltest schon Ads und fragst dich, ob ZweiDigital noch mehr rausholt? Wir starten immer mit einem unverbindlichen Audit deiner Kampagnen. Eine Kooperation kommt nur zustande, wenn wir sicher sind, dir einen Mehrwert bieten zu können.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 25
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Meet
the author
Andreas ist Co-CEO bei ZweiDigital und unterstützt auch operativ im Bereich Kampagnenmanagement. Seine Insights aus über 10 Jahren E-Commerce teilt er gerne in Workshops und über den ZweiDigital Blog.
Du schaltest bereits Facebook Werbung, aber die Performance könnte besser sein? Gerne schauen wir uns zunächst dein bestehendes Konto an und erstellen für dich eine individuelle Analyse.
Mehr dazuSharing is
caring!
Hat der Blogbeitrag dir gefallen? Teile ihn gerne!
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.
„*“ zeigt erforderliche Felder an