Zwei Digital Logo Dunkel
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Plattformen
      • Meta
      • Pinterest
      • TikTok
      • LinkedIn
      • Google
      • Reddit
    • Leistungen
      • Performance Marketing
      • UGC
      • Design & Creatives
      • Whitepaper
      • Tracking Integration
      • Beratung
      • Workshops
    • Ziele
      • Leadgenerierung
      • Umsatzsteigerung
      • Social Recruiting
      • App Installationen
      • Markenbekanntheit
  • Projekte
  • Team
  • Jobs
  • Blog
  • TwoNight
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Plattformen
      • Meta
      • Pinterest
      • TikTok
      • LinkedIn
      • Google
      • Reddit
    • Leistungen
      • Performance Marketing
      • UGC
      • Design & Creatives
      • Whitepaper
      • Tracking Integration
      • Beratung
      • Workshops
    • Ziele
      • Leadgenerierung
      • Umsatzsteigerung
      • Social Recruiting
      • App Installationen
      • Markenbekanntheit
  • Projekte
  • Team
  • Jobs
  • Blog
  • TwoNight

Cookie Opt-In Rate erhöhen

Mit der DSGVO und den Anforderungen, die dadurch mittlerweile an Cookies gelten, werden wir oft konfrontiert. Als Performance Marketing Agentur arbeiten wir sehr stark datengetrieben und sind auf ein zuverlässiges Tracking angewiesen.

Andreas | 20. Juli 2020 | Lesezeit: 4 Minuten

4.6
(9)
Zwei Digital Logo Dunkel

Durch die Pflicht zum „Opt-In bevor Tracking-Pixel überhaupt aktiv sein dürfen“ wird uns das etwas schwerer gemacht. Jeder Unternehmer möchte ja seine Daten möglichst genau erfassen, weswegen die Disziplin der Consent Rate Optimization in Zukunft sicher noch mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Im nachfolgenden Beispiel ist erläutert, wie ich unser Cookie Banner optimiert habe, und welche Auswirkungen das hatte. Die Prozentzahl in Klammern gibt die Steigerung der Opt-In Rate an

cookie

Cookie Banner Plug-In

Wir verwenden Borlabs Cookie für alle unsere Webseiten. Meiner Meinung nach, ist es das beste Cookie Plug-in für WordPress, aufgrund der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und der Einfachheit, mit der eigene Cookies hinterlegt werden können, mit entsprechenden Opt-out Shortcodes. Nicht zuletzt natürlich auch, weil es DSGVO konform ist und die Cookies wirklich erst nach expliziter Einwilligung setzt.

Cookie Banner Design und Wording (+3%)

Im Screenshot oben ist gezeigt, wie das Cookie Banner in der Regel aussieht, wenn man es nicht anpasst und das „Box-Advanced Layout“ verwendet. Durch die neue Entscheidung des EuGH zu Cookies ist dieses Layout eines der wenigen, die noch DSGVO-konform verwendet werden können. Was ich nun geändert habe:

  • Farben auf unsere CI angepasst.
  • Cookie Gruppe „Externe Medien“ entfernt, um das Banner schmaler zu gestalten.
  • Text umformuliert, damit er nicht ganz so „08/15“ erscheint.
  • Das Borlabs Logo entfernt und stattdessen ein Keks-Emoji im Titel platziert.
  • Breite des Buttons auf die ganze Box eingestellt.

Bei uns konnte ich die Cookie-Gruppe „Externe Medien“ entfernen, weil wir keine externen Medien einbinden. Sollte das bei einer Webseite nicht der Fall sein, kann man sich überlegen, ob man z.B. Statistik & Marketing als eine Gruppe zusammenfasst.

Platzierung des Cookie Banners (+7%)

Es gibt verschiedene Optionen, das Banner zu platzieren: Zentriert mittig, rechts unten, links unten usw. Zuerst war unser Banner mittig oben am Bildschirm. Denkt man genauer darüber nach, ist das aber nicht die beste Position, denn gerade am Handy ist der „Alle akzeptieren“ Button schwerer zu erreichen, als der „Speichern“ Button und auch am PC kann man davon ausgehen, dass sich der Cursor vermutlich eher mittig befindet. Daher habe ich die Platzierungen rechts unten und mittig zentriert getestet.

Am besten hat sich hier die Platzierung rechts unten herausgestellt. Meine Annahne ist, dass es hier für die meisten Nutzer am einfachsten ist, direkt auf den „Alle Akzeptieren“ Button zu klicken.

Inhalte blockieren (+11%)

Eine weitere Option von Borlabs, die tatsächlich den größten Impact hatte, ist das Blockieren der Inhalte der Webseite vor Cookie-Zustimmung.

Option A: Das Cookie-Banner erscheint und geht auch nicht weg, allerdings kann die Webseite ganz normal genutzt werden.

Option B: Nur die Landingpage ist sichtbar und mit einem Filter überdeckt, weitere Seiten können erst angesehen werden, wenn eine Entscheidung in Bezug auf die Cookies getroffen wurde.

Nutzt man Option A, führt das anscheinend dazu, dass sich die Nutzer abmühen um das Cookie Banner herumzulesen, anstatt es zu akzeptieren. Die Absprungrate ohne Opt-In ist nämlich nicht höher geworden. Durch Option B wird der Nutzer, genau wie bei der mittigen Platzierung vor die Entscheidung gestellt und entscheidet sich dann doch öfter dafür alle Cookies zu akzeptieren.

Fazit

Eine genauere Betrachtung des eigenen Cookie-Banners lohnt sich in jedem Fall. Oft wird es eingerichtet und nicht weiter hinterfragt, dabei ist eine hohe Consent Rate mitentscheidend für ein erfolgreiches Onlinemarketing.

In unserem Test hat sich gezeigt, dass das Blockieren der Inhalte vor Nutzung der Webseite den größten Einfluss hat. Ich denke hier liegt für viele eine Hemmschwelle, da man fürchtet den Nutzer somit ganz zu verlieren. Allerdings kann man durch einen kurzen Test einfach rausfinden, ob das wirklich der Fall ist, oder ob die Absprungrate konstant bleibt.

Du brauchst Unterstützung beim Schalten von Ads? Als Performance Marketing Agentur helfen wir dir gerne!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 9

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Meet
the author

Andreas

Andreas ist Co-CEO bei ZweiDigital und unterstützt auch operativ im Bereich Kampagnenmanagement. Seine Insights aus über 10 Jahren E-Commerce teilt er gerne in Workshops und über den ZweiDigital Blog.

LinkedIn Mail
Mehr Beiträge des Autors

Performance

Wie gut ist dein Performance Marketing? Du schaltest bereits Werbung, aber die Performance könnte besser sein? Gerne schauen wir uns zunächst dein bestehendes Konto an und erstellen für dich eine individuelle Analyse.

Mehr dazu

Sharing is
caring!

Hat der Blogbeitrag dir gefallen? Teile ihn gerne!

ZweiDigital Logo Facebook Facebook ZweiDigital Logo LinkedIn LinkedIn ZweiDigital Icon Whatsapp

Whatsapp

ZweiDigital Icon Share Share

Mehr zu
diesem Thema

Von SEO zu GEO: Der neue Standard
Sinnfluencer: Relevanz statt Rabatt
Office Management: 4 Tipps
Ei Gude
Kontakt
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

UGC Pakete
Einwilligung*

Diese Seite wird durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzrichtlinie sowie die Nutzungsbedingungen geschützt.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
ZweiDigital Teamfoto
ZweiDigital 94 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Leistungen
UGC Erstellung Serverseitiges Tracking Performance Marketing Performance Design Workshops
Social Ads
Facebook Ads TikTok Ads Pinterest Ads LinkedIn Ads Meta Ads Reddit Ads
Ziele
Umsatzsteigerung Leadgenerierung Social Recruiting App Installationen Markenbekanntheit
Wissenswertes
Das Zweidigital Team Corporate Social Responsibility TwoNight Jobs Performance Marketing Blog Facebook Benchmarks
Kontakt
UGC Creator Impressum Datenschutzerklärung
Linkedin Instagram Pinterest