Sortierung nach
Von SEO zu GEO: Der neue Standard

Von SEO zu GEO: Der neue Standard

Die Suche kippt von Linklisten zu KI-Antworten: Mit Generative Engine Optimization (GEO) werden Inhalte dort sichtbar, wo Entscheidungen fallen. GEO ergänzt SEO, indem klar strukturierte, belegte Aussagen häufiger als Quelle in generativen Antworten erscheinen. Wie ihr beides zusammen denkt, welche KPIs jetzt zählen und warum sich der Einstieg genau jetzt lohnt, lest ihr im Artikel.

Sinnfluencer: Relevanz statt Rabatt

Sinnfluencer: Relevanz statt Rabatt

Sie posten nicht für den nächsten Sale, sondern für den gesellschaftlichen Wandel: SinnfluencerInnen stehen für einen neuen Typ Influencing. Ob Klimaschutz, Feminismus oder Aufklärung – ihre Inhalte regen zum Nachdenken an und stärken die digitale Debattenkultur. Was genau SinnfluencerInnen ausmacht, woher der Begriff kommt und warum sie für Marken und Communities immer wichtiger werden, erfahrt ihr im Artikel.

Office Management: 4 Tipps

Office Management: 4 Tipps

Im Office Management laufen alle Fäden zusammen. Damit ihr den Überblick behaltet und euren Alltag effizient, strukturiert und motivierend gestaltet, haben wir vier praktische Tipps für euch zusammengestellt: von smarten Tools über klare Prozesse bis hin zu Benefits, die euer Team lieben wird.

Brand Consistency in sozialen Medien

Brand Consistency in sozialen Medien

Brand Consistency ist im Social-Media-Marketing entscheidend, um Wiedererkennung, Vertrauen und Markenbindung aufzubauen. Besonders auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder LinkedIn sorgt ein konsistenter Auftritt für stringente Kommunikation und eine starke Markenwahrnehmung.

Die Macht der Farbe Blau

Die Macht der Farbe Blau

Blau war nicht immer da, zumindest nicht in unseren Köpfen. Wusstet ihr, dass antike Kulturen das Blau des Himmels gar nicht benennen konnten? In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Geschichte einer Farbe, die wir heute fast überall sehen, in Mode, Marken und Medien. Ihr erfahrt, warum Blau erst spät in unsere Sprache kam, wie es zum Symbol für Göttlichkeit, Macht und Vertrauen wurde und warum es im Design bis heute so stark performt.

Aktuelle Social Media Nutzerzahlen

Aktuelle Social Media Nutzerzahlen

Bei der Planung der eigenen Online Marketing Strategie stellt sich auch immer die Frage, welche Werbekanäle man bespielt. Nicht jeder Kanal eignet sich für jedes Unternehmen gleichermaßen, da sich die Nutzer in ihrer Demografie teilweise sehr stark unterschieden.

ROAS vs. KUR im Vergleich inkl. Rechner

ROAS vs. KUR im Vergleich inkl. Rechner

ROAS vs. KUR? Welche Metrik sagt mehr über eure Performance aus?
Beide Kennzahlen helfen euch, eure Werbeausgaben besser einzuordnen. Aber was genau steckt dahinter und wie lassen sie sich richtig bewerten? Wir erklären euch die Unterschiede, zeigen Beispiele und liefern euch einen Rechner, mit dem ihr eure Werte direkt selbst ermitteln könnt.

Similarweb: Analyse für digitales Marketing

Similarweb: Analyse für digitales Marketing

Digitale Kanäle, Marktbewegungen, SEO oder Paid Traffic – wer im Marketing strategisch denkt, braucht mehr als nur Bauchgefühl. Similarweb hilft euch, NutzerInnenverhalten zu verstehen, Trends zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Beitrag erklären wir, wie das Tool funktioniert.

Incrementality: Kampagnenwirkung richtig messen

Incrementality: Kampagnenwirkung richtig messen

ROAS gut, alles gut? Nicht ganz. Nur weil eine Kampagne Conversions liefert, heißt das noch lange nicht, dass sie auch wirklich Wirkung zeigt. Incrementality hilft dabei, genau das zu überprüfen – und zeigt euch, ob eure Ads tatsächlich zusätzliche Ergebnisse bringen oder nur zufällige Erfolge mitnehmen. Besonders bei Meta Ads wird dieser Blick hinter die Zahlen immer wichtiger, um Budgets wirkungsvoll und datenbasiert einzusetzen.

Fehlerfreie Ads dank Creative Checker

Fehlerfreie Ads dank Creative Checker

Tippfehler, doppelte Leerzeichen oder ein „Jetztentdecken“ statt „Jetzt entdecken“ – solche Kleinigkeiten fallen schnell durch, gerade wenn’s schnell gehen muss. Deshalb haben wir uns einen Creative Checker mit ChatGPT gebaut: ein kleiner Textkontrolleur, der unsere Ads noch mal genau unter die Lupe nimmt, bevor sie live gehen.

Ei Gude
Kontakt
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.
ZweiDigital Teamfoto