Aktuelle Facebook Nutzerzahlen
In Deutschland und weltweit Stand 2022
Quelle: Facebook
Facebook zeichnet sich mittlerweile durch eine immer älter werdende Nutzergruppe auf. Unter den jüngeren Zielgruppen verliert das Netzwerk zunehmend an Relevanz. So sind Berichten zufolge nur noch 36 % der 16- bis 19-Jährigen auf Facebook angemeldet, 2017 waren es noch fast 70 %. Facebook Nutzer sind nun im Schnitt 33 Jahre alt. Die Gesamtzahl der Nutzer sinkt dabei zunehmend von Jahr zu Jahr.
Stand Q1 2022 hat Facebook weltweit 2,94 Milliarden aktive Nutzer, wovon 401 Millionen Nutzer aus Europa kommen. Inklusive Instagram, WhatsApp, Facebook Messenger und allen weiteren Assets hat Facebook 3,64 Milliarden aktive Nutzer weltweit.
Davon nutzen 1,96 Milliarden Menschen weltweit Facebook täglich. In Europa sind es derzeit 303 Millionen tägliche Nutzer.
2018 verzeichnete Facebook in Deutschland noch 32,4 Millionen aktive Nutzer. Schätzungen zufolge ist diese Zahl 2020 auf 31,9 Millionen Nutzer gesunken.
Erfahre mehr über uns als Facebook Agentur und wie wir dich unterstützen können.
Quellen: allfacebook, allfacebook (2), W&V, TecChannel.de, Statista
Aktuelle Instagram Nutzerzahlen
In Deutschland und weltweit Stand 2022
Quelle: Instagram
Im Vergleich zu Facebook zeichnet sich Instagram durch eine vorwiegend jüngere Zielgruppe aus, ein Großteil der Nutzer ist zwischen 18 und 24 Jahren alt. Das soziale Netzwerk lebt von ausgefallenen Bildern und Videos, Text spielt hier nur eine sehr untergeordnete Rolle. Werbemittel auf Instagram müssen also vor allem visuell überzeugen können.
Nach aktuellen Berichten hat Instagram weltweit circa 2,8 Milliarden monatliche aktive Nutzer, davon kommen 29 Millionen der Nutzer aus Deutschland.
Aktuelle TikTok Nutzerzahlen
In Deutschland und weltweit Stand 2022
Quelle: logo.wine
Das chinesische Videoportal TikTok ist, im Vergleich zu den anderen sozialen Netzwerken, noch sehr jung am Markt. Es löste August 2018 das Portal musical.ly ab, und gehört seit dem zu den am schnellsten wachsenden mobilen Apps. Die Nutzergruppe ist derer von Instagram sehr ähnlich, aber tatsächlich nochmal etwas jünger. So sind über 40 % der Nutzer zwischen 16 und 24 Jahre alt.
Aktuell verzeichnet das soziale Netzwerk circa 1,2 Milliarden monatlich aktive Nutzer. Davon kommen 100 Millionen Nutzer aus Europa. In Deutschland allein gibt es nach aktuellem Stand aus dem Jahr 2020 10,7 Millionen monatlich aktive Nutzer.
Aktuelle Pinterest Nutzerzahlen
In Deutschland und weltweit Stand 2022
Quelle: Pinterest
Pinterest lässt sich am einfachsten als Online-Pinnwand für Bilder und Videos beschreiben. Nutzer erstellen virtuelle Pinnwände, an denen sie Postings zu ihren Hobbys, Leidenschaften und Interessen anpinnen. Diese können dann von anderen Nutzern kommentiert und ebenfalls angepinnt werden. User nutzen Pinterest vor allem, um sich inspirieren zu lassen.
Pinterest gehört, zumindest was die Nutzerzahlen betrifft, eher zu den Underdogs der sozialen Netzwerke, sollte aber dennoch in seiner Werbewirkung nicht unterschätzt werden. Nach dem aktuellen Quartalsbericht hat Pinterest weltweit circa 433 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die Nutzerzahlen für Deutschland werden nicht offiziell kommuniziert, belaufen sich Schätzungen zufolge aber auf circa 16 Millionen monatlich aktive Nutzer.
Quellen: Pinterest, BASIC thinking, FUTUREBIZ
Aktuelle LinkedIn Nutzerzahlen
In Deutschland und weltweit Stand 2022
Quelle: LinkedIn
LinkedIn ist Facebook in seinen Grundfunktionen sehr ähnlich, fokussiert sich allerdings hauptsächlich auf den Businessbereich. Es geht vor allem darum, Geschäftskontakte zu knüpfen und sich auf professioneller Ebene miteinander auszutauschen. Als Werbeplattform ist es dadurch vor allem für den B2B-Bereich sehr gut geeignet, da man sehr spezifisch nach Branchen und Jobpositionen targetieren kann.
Stand 2022 hat LinkedIn weltweit circa 810 Millionen Nutzer. Nutzerzahlen für Deutschland werden seitens LinkedIn leider nicht veröffentlicht, lediglich ein Wert für die gesamte DACH Region. Hier zählt das B2B Netzwerk über 17 Millionen Nutzer.
Quelle: FUTUREBIZ