Das erwartet euch
SEO ist tot. SEO wird durch ChatGPT und weitere KI-Chatbots ersetzt. SEO wird 2025 nicht mehr relevant sein. SEO wird durch Social Media Plattformen wie TikTok ersetzt. 2025 wird keiner mehr googlen.Â
Kommen euch diese Aussagen bekannt vor? Die ein oder andere habt ihr sicherlich schon gehört, wenn ihr in der Bubble seid und ab und zu Content zur Suchmaschinenoptimierung ausgespielt bekommt. Auch wir als Performance Marketing Agentur beschäftigen uns intensiv mit SEO und SEA. Schließlich schalten wir unzählige Google Ads für unsere KundInnen und wollen selbst auch als Agentur sichtbar und relevant bleiben.
Kleiner Spoiler zu Beginn: Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass die Era der Suchmaschinenoptimierung noch lange nicht beendet ist. Warum? Das verraten wir euch in diesem Blogbeitrag! ✌️Â
Suchmaschinenoptimierung aka SEO
Kurz nochmal zur Einordnung fĂĽr diejenigen, die nicht so tief im Thema sind. Was versteht man unter SEO? SEO ist die AbkĂĽrzung fĂĽr Search Engine Optimization, auf Deutsch die Suchmaschinenoptimierung. Darunter versteht man die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google.
Mit einem Beispiel wird es greifbarer: Ihr googelt nach einer „Facebook Agentur“. Ganz oben direkt unter eurer Suche kommen die gesponserten Seiten. Diese Seiten haben Geld an Google gezahlt, um als einer der ersten unter diesem Keyword zu ranken. Gekennzeichnet ist das mit dem Begriff „Gesponsert“. Dieser Bereich fällt unter SEA – Search Engine Advertising oder auf Deutsch Suchmaschinenwerbung. Und jetzt zum eigentlichen Thema: Scrollt ihr etwas weiter runter kommt ihr zu den Seiten, die keine „Gesponsert“-Kennzeichnung besitzen. Das sind die Seiten, die organisch unter dem Keyword ranken, weil Google sie aufgrund vieler verschiedener Aspekte als relevant eingestuft hat. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es also fĂĽr bestimmte Keywords ganz vorne auf Google (und anderen Suchmaschinen) zu ranken.
Google bleibt weiterhin die Nummer 1
Obwohl TikTok, Instagram und Co. immer mehr fĂĽr Suchen genutzt werden, bleibt Google mit Abstand die größte Suchmaschine der Welt. Wenn du 2024 gefunden werden willst, kommst du um SEO einfach nicht herum. Denn, was bringt der coolste Content, wenn niemand ihn sieht? Google ist und bleibt die Anlaufstelle Nummer eins, wenn es darum geht, Informationen zu suchen – und das ändert sich so schnell nicht. Das zeigt auch eine Umfrage, die von Adobe Express durchgefĂĽhrt wurde. Auf die Frage, welche Plattform UserInnen verwenden, um an nĂĽtzliche Informationen zu gelangen, antworten 91 % mit Google. Von Tot kann man hier also wirklich noch lange nicht sprechen.Â
Organischer Traffic kostet nichts
Veränderung im Suchverhalten
Naja nichts ist vielleicht an dieser Stelle etwas übertrieben ausgedrückt, denn Zeit und Ressourcen muss man schon investieren, um langfristige Erfolge im SEO zu sehen. Aber man hat keine zusätzlichen Kosten für Werbeausgaben.
Organischer Traffic ist nach wie vor die beste Möglichkeit, regelmäßig kostenlos BesucherInnen auf eure Website zu ziehen. Klar, als SEA Agentur wissen wir, Ads bieten eine schnelle Lösung und sind super als Ergänzung oder für den Anfang bis auch das SEO aufgebaut ist und läuft. Aber auf lange Sicht gehen Google Ads doch ins Geld und können für kleine Unternehmen einen erheblichen Kostenfaktor ausmachen. SEO hingegen ist eine Investition in die Zukunft. Sobald ihr eure Webseite gut optimiert habt, könnt ihr langfristig von kostenfreiem Traffic profitieren.
Mit einer gut durchdachten SEO-Strategie könnt ihr kontinuierlich und dauerhaft Besucher gewinnen – ohne jeden Klick zu bezahlen. Egal, ob ihr ein kleines oder großes Unternehmen seid, organischer Traffic bietet jedem die Chance auf nachhaltigen Erfolg. Wer mag es nicht, langfristig kostenlos Sichtbarkeit zu bekommen?
Die Art und Weise, wie Menschen online suchen, verändert sich rasant – und das müsst ihr im Blick behalten, wenn ihr langfristig erfolgreich sein wollt. Ob Sprachsuche, AI-basierte Suchen oder visuelle Suchen – die Zeiten, in denen wir einfach nur Keywords getippt haben, sind vorbei. Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant machen Voice Search immer beliebter, und dadurch verändert sich auch die Art der Suchanfragen. Anstatt kurze, knackige Keywords einzugeben, stellen Nutzer komplette Fragen – und genau hier spielt SEO eine Schlüsselrolle.
Es reicht also nicht mehr, nur fĂĽr „traditionelle“ Suchanfragen zu optimieren. Eure Website muss fit sein fĂĽr all diese neuen Suchformen. Mit SEO könnt ihr dafĂĽr sorgen, dass eure Inhalte auch in der Sprachsuche auftauchen, oder dass visuelle Suchmaschinen wie Google Lens eure Bilder erkennen und verwenden. Und dann ist da noch die wachsende Bedeutung von AI-Suchen – wie bei ChatGPT oder anderen KI-basierten Tools. Diese Technologien suchen ganz anders als der Mensch und verlangen von euch, dass ihr eure Inhalte noch gezielter optimiert.
Lokales SEO boomt
Gerade fĂĽr kleine und mittlere Unternehmen ist lokales SEO ein echter Gamechanger. Es wird immer wichtiger, lokal sichtbar zu sein – denn, wer hat nicht schon mal nach „CafĂ© in meiner Nähe“ oder „Bäcker um die Ecke“ gesucht? Wenn euer lokales Unternehmen nicht lokal sichtbar ist, entgeht euch eine Menge potenzieller Kundschaft.Â
Mit einem optimierten Google-My-Business-Profil, lokalen Keywords und positiven Bewertungen könnt ihr euch an die Spitze der Suchergebnisse katapultieren, wenn es um regionale Suchen geht. Dabei gilt: Eure Adresse, Ă–ffnungszeiten, Telefonnummer und sogar Bilder eurer Location sollten immer up-to-date und ansprechend sein. Aber auch die sogenannten „local packs“ von Google, die oberhalb der organischen Suchergebnisse erscheinen, sind Gold wert, wenn ihr lokal gefunden werden wollt.
Auch Bewertungen spielen eine riesige Rolle im lokalen SEO – gute Rezensionen schaffen Vertrauen und ziehen neue Kunden an. Kurz gesagt: Wer 2024 lokal nicht sichtbar ist, verpasst eine Chance. Also, rein in die Optimierung und holt euch die lokale Aufmerksamkeit!
Content is still King
Auch im nächsten Jahr führt kein Weg an richtig gutem Content vorbei. Aber wir reden hier nicht nur von netten Blogbeiträgen oder schicken Videos. Es geht um Inhalte, die Mehrwert bieten, die fesseln, die eure Zielgruppe wirklich interessieren. Doch was nützt der beste Content, wenn niemand ihn sieht? Deshalb ist SEO auch weiterhin relevant!
SEO sorgt dafür, dass euer hochwertiger Content auch die richtigen Leute zur richtigen Zeit erreicht. Mithilfe einer cleveren Keyword-Recherche und gezielter Optimierung platziert ihr euren Content dort, wo er gefunden wird: ganz oben in den Suchergebnissen. Ob ihr informative Blogartikel, spannende Videos oder hilfreiche Tutorials produziert – SEO stellt sicher, dass eure Inhalte auch wirklich gesehen werden.
Die Kombination aus wertvollem Content und einer ausgeklĂĽgelten SEO-Strategie ist unschlagbar. So sorgt ihr nicht nur fĂĽr mehr Sichtbarkeit, sondern zieht auch genau die Nutzer an, die ihr erreichen wollt. Denn am Ende des Tages bringt der beste Content nichts, wenn er in den Tiefen des Internets versinkt.
SEA Agentur
Und wenn ihr neben organischem Traffic noch einen kleinen Boost wollt – kein Problem, wir haben da was fĂĽr euch. Während SEO langfristig fĂĽr Sichtbarkeit sorgt, kommt SEA direkt auf den Punkt: schnelle Reichweite und gezielte Platzierung. Mit unseren SEA-Dienstleistungen könnt ihr eure Strategie perfekt ergänzen. So deckt ihr alle Seiten ab – langfristig sichtbar durch SEO und blitzschnell präsent durch SEA. Klingt spannend? Dann meldet euch gerne bei uns! Vor jeder Zusammenarbeit gibt es ein kostenloses, unverbindliches Audit. Hier nehmen wir auch eure Webseite unter die Lupe und geben euch auch ein paar gute SEO-Tipps mit.Â