Zwei Digital Logo Dunkel
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Plattformen
      • Meta
      • Pinterest
      • TikTok
      • LinkedIn
      • Google
      • Reddit
    • Leistungen
      • Performance Marketing
      • UGC
      • Design & Creatives
      • Whitepaper
      • Tracking Integration
      • Beratung
    • Workshops
      • LinkedIn Ads Workshop
      • Facebook Ads Workshop
  • Projekte
  • Team
  • Jobs
  • Blog
  • TwoNight
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Plattformen
      • Meta
      • Pinterest
      • TikTok
      • LinkedIn
      • Google
      • Reddit
    • Leistungen
      • Performance Marketing
      • UGC
      • Design & Creatives
      • Whitepaper
      • Tracking Integration
      • Beratung
    • Workshops
      • LinkedIn Ads Workshop
      • Facebook Ads Workshop
  • Projekte
  • Team
  • Jobs
  • Blog
  • TwoNight

Social Media Management Trends und Herausforderungen 2025

Gastbeitrag: 2025 bringt frischen Wind ins Social Media Management – mit mehr Plattformen, neuen Technologien und steigenden Ansprüchen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie ihr trotz Fragmentierung den Überblick behaltet. Freut euch auf smarte Tipps zu Content Recycling, KI und effizienten Workflows. So bleibt eure Brand auch in einem komplexen Umfeld sichtbar und relevant.

Melanie Tamblé | 28. Mai 2025 | Lesezeit: 7 Minuten

4.5
(2)
Zwei Digital Logo Dunkel

Das erwartet euch

2025 ist ein Jahr, das durch eine zunehmende Fragmentierung der Social Media Plattformen und damit auch steigende Anforderungen an das Social Media Management gekennzeichnet ist. Mit 5,24 Milliarden aktiven Social Media Nutzern weltweit – das sind etwa 64% der Weltbevölkerung – wird es für Unternehmen immer wichtiger, effektive Strategien zu entwickeln, um in dieser komplexen Landschaft erfolgreich zu sein. In diesem Beitrag beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen und Trends und geben euch praktische Tipps und Beispiele an die Hand, um euer Social Media Management zu optimieren.

Die Fragmentierung der Social Media Landschaft

Die Social Media Landschaft ist heute vielfältiger denn je. Neben den etablierten Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube gewinnen neue Netzwerke wie TikTok, Threads, Mastodon und Bluesky an Bedeutung. Diese Vielfalt bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Ein durchschnittlicher User bewegt sich heute auf 8 verschiedenen Social Media Plattformen (weltweit), in Deutschland liegt der Durchschnitt bei 5,4 Social Media Accounts pro Person. Unternehmen stehen daher vor der beispiellosen Herausforderung, eine kohärente Online-Präsenz über viele verschiedene Netzwerke hinweg zu managen. 

Social Media Management: Nutzer weltweit

Herausforderungen durch die Vielfalt der Plattformen

Demografische Unterschiede: Jede Plattform hat ihre eigene Zielgruppe. Während TikTok und Instagram bei jüngeren Nutzern beliebt sind, zieht LinkedIn eher ein professionelles Publikum an. Es ist entscheidend, die demografischen Unterschiede zu verstehen, um die richtigen Inhalte auf den richtigen Plattformen zu platzieren.

Ressourcenmanagement: Die Erstellung und Verwaltung von Inhalten für zahlreiche Plattformen kann zeitaufwendig und ressourcenintensiv sein. Hier ist es wichtig, effiziente Workflows zu entwickeln, um den Aufwand für das Social Media Management zu minimieren.

Konsistenz und Relevanz: Eine konsistente Markenbotschaft über alle Plattformen hinweg zu wahren, während gleichzeitig plattformspezifische Anforderungen erfüllt werden, ist eine große Herausforderung. Es gilt, den Spagat zwischen Konsistenz und Anpassung zu meistern.

Technologische Anpassungen: Neue Plattformen erfordern oft spezifische technologische Lösungen, was die Komplexität des Social Media Managements erhöht. Hier kann der Einsatz von Automatisierungstools und KI-Lösungen hilfreich sein.

Social Media Trends 2025: Kurzvideos, KI und dezentrale Netzwerke

Kurzvideos als dominierendes Format

Kurzvideos sind das bevorzugte Content-Format 2025. Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts dominieren die Aufmerksamkeit der Nutzer. Diese Videos sind ideal, um schnell zu fesseln und bieten Raum für kreative und informative Inhalte.

  • TikTok: Mit 1,58 Milliarden monatlich aktiven Nutzern ist TikTok eine der am schnellsten wachsenden Plattformen. Nutzer verbringen hier täglich zwischen 60 und 90 Minuten. Unternehmen können TikTok nutzen, um mit kreativen Kurzvideos ihre Marke zu präsentieren und neue Zielgruppen zu erreichen.
  • Instagram Reels: Instagram verlängert die Videolängen, um besser mit TikTok zu konkurrieren, und setzt verstärkt auf Edutainment und Mini-Tutorials. Ein Beispiel: Ein Unternehmen könnte kurze Tutorials erstellen, die zeigen, wie man ein Produkt verwendet, und diese auf Instagram Reels teilen.

Dezentrale Netzwerke im Aufwind

Plattformen wie Mastodon und Bluesky bieten dezentrale Lösungen, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und Inhalte geben. Diese Netzwerke fördern den Aufbau von Communities und bieten alternative Möglichkeiten zur Interaktion.

KI-gestützte Inhalte

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Content-Erstellung. KI-Tools generieren automatisiert ansprechende Inhalte wie Posts, Kommentare und Grafiken. Dies ermöglicht es euch, schneller und effizienter auf Trends zu reagieren.

Lösungen für effizientes Social Media Management

Content Recycling Strategien

Content Recycling ist eine effiziente Methode, um Inhalte auf verschiedenen Plattformen zu nutzen, ohne ständig neue Inhalte erstellen zu müssen. Es hilft euch, Zeit und Ressourcen zu sparen, während ihr gleichzeitig eure Reichweite maximiert. Hier sind einige detaillierte Strategien:

Universale Content Formate

Erstellt Inhalte, die auf den meisten Plattformen funktionieren, wie Kurzvideos, Infografiken oder interaktive Umfragen. Diese Formate sind vielseitig einsetzbar und lassen sich leicht an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Plattform anpassen.

  • Kurzvideos: Wandelt einen Blogbeitrag in ein Kurzvideo um. Dieses Video könnt ihr dann auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts teilen. Achtet darauf, dass die Videos kurz und prägnant sind, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu fesseln.
  • Infografiken: Visuelle Darstellungen von Informationen sind besonders effektiv, um komplexe Themen verständlich zu machen. Eine Infografik könnt ihr auf LinkedIn, Pinterest und Facebook teilen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.
  • Interaktive Umfragen: Diese könnt ihr auf Plattformen wie Instagram Stories oder Twitter nutzen, um das Engagement zu erhöhen und wertvolles Feedback von eurer Community zu erhalten.

Evergreen Content

Nutzt zeitlose Inhalte, die ihr immer wieder teilen könnt, wie FAQs, Tutorials oder Erfolgsgeschichten. Diese Inhalte sind besonders wertvoll, da sie über einen langen Zeitraum relevant bleiben und immer wieder neu veröffentlicht werden können.

  • FAQs: Beantwortet häufig gestellte Fragen in Form von Blogbeiträgen, Videos oder Infografiken und teilt sie regelmäßig auf verschiedenen Plattformen. Dies hilft nicht nur eurer Community, sondern verbessert auch eure SEO.
  • Tutorials: Ein Tutorial zur Nutzung eines Produkts könnt ihr regelmäßig auf verschiedenen Plattformen teilen. Dies ist besonders nützlich für neue Nutzer oder zur Wiederholung wichtiger Informationen.
  • Erfolgsgeschichten: Teilt regelmäßig Erfolgsgeschichten oder Case Studies, um das Vertrauen in eure Marke zu stärken. Diese Inhalte könnt ihr auf LinkedIn, Facebook und eurem Blog veröffentlichen.

Plattformspezifische Anpassungen

Passt den Content minimal an, um den Anforderungen der jeweiligen Plattform gerecht zu werden. Jede Plattform hat ihre eigenen Formate und Nutzungsgewohnheiten, die es zu berücksichtigen gilt.

  • Videolänge und Format: Schneidet ein längeres YouTube-Video in kürzere Clips und teilt sie auf Instagram Reels oder TikTok. Achtet darauf, dass die Clips für die jeweilige Plattform optimiert sind, z. B. durch die Verwendung von vertikalen Videos für mobile Geräte.
  • Textlänge und Ton: Auf LinkedIn könnt ihr ausführlichere, formellere Beiträge veröffentlichen, während auf Twitter kurze, prägnante Nachrichten besser funktionieren. Passt den Ton und die Länge eurer Texte entsprechend an.
  • Visuelle Anpassungen: Grafiken und Bilder sollten in den richtigen Dimensionen für jede Plattform vorliegen. Nutzt Tools wie Canva, um schnell und einfach visuelle Inhalte anzupassen.

Weitere Tipps für erfolgreiches Content Recycling

  • Aktualisierung von Inhalten: Überprüft regelmäßig eure Evergreen-Inhalte und aktualisiert sie bei Bedarf, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant und aktuell sind.
  • Cross-Promotion: Nutzt verschiedene Plattformen, um aufeinander zu verweisen. Zum Beispiel könnt ihr in einem Instagram-Post auf einen ausführlicheren Blogbeitrag verlinken.
  • Nutzergenerierte Inhalte: Fordert eure Community auf, eigene Inhalte zu erstellen und zu teilen. Diese Inhalte könnt ihr dann recyclen und auf anderen Plattformen teilen.

Durch die Implementierung dieser Content Recycling Strategien könnt ihr eure Inhalte effizienter nutzen, die Reichweite erhöhen und gleichzeitig Zeit und Ressourcen sparen.

 

Automatisierung und KI-Unterstützung

Automatisierungstools und KI können das Social Media Management erheblich vereinfachen:

  1. Automatisierte Veröffentlichung: Tools wie Blog2Social ermöglichen die automatisierte Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen. So könnt ihr sicherstellen, dass eure Inhalte regelmäßig und konsistent veröffentlicht werden.

  2. KI-gestützte Content-Erstellung: Nutzt KI, um schnell und effizient Inhalte zu generieren, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. Ein Beispiel: KI kann verwendet werden, um personalisierte Nachrichten für eure Follower zu erstellen.

  3. Analyse und Optimierung: KI-basierte Analysen helfen dabei, die Performance von Inhalten zu überwachen und kontinuierlich zu optimieren. So könnt ihr herausfinden, welche Inhalte bei eurer Zielgruppe am besten ankommen und eure Strategie entsprechend anpassen.

Fazit

Die Fragmentierung der Social Media Landschaft stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, bietet aber auch zahlreiche Chancen. Mit den richtigen Strategien, der Nutzung von Automatisierung und KI sowie einem klaren Fokus auf Content Recycling könnt ihr eure Präsenz auf den wichtigsten Plattformen effizient managen und eure Zielgruppen effektiv erreichen.

Bleibt flexibel, nutzt die neuesten Technologien und passt eure Strategien kontinuierlich an die sich verändernden Trends an – so meistert ihr die Herausforderungen des Social Media Managements 2025 und darüber hinaus.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Meet
the author

Melanie Tamblé

Gastautorin Melanie Tamblé ist Geschäftsführerin der ADENION GmbH und Expertin für PR, Marketing und Social Media. Die Online-Dienste und Tools der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Planung und cross-mediale Verbreitung von Social Media Beiträgen, Pressemitteilungen, News auf Social Media Netzwerken, Presseportalen und anderen digitalen Medien. Der KI Assistent Assistini unterstützt die Content Produktion und Optimierung von Inhalten über alle Kanäle hinweg.

LinkedIn Mail
Mehr Beiträge des Autors

Performance

Wie gut ist dein Performance Marketing? Du schaltest bereits Werbung, aber die Performance könnte besser sein? Gerne schauen wir uns zunächst dein bestehendes Konto an und erstellen für dich eine individuelle Analyse.

Mehr dazu

Sharing is
caring!

Hat der Blogbeitrag dir gefallen? Teile ihn gerne!

ZweiDigital Logo Facebook Facebook ZweiDigital Logo LinkedIn LinkedIn ZweiDigital Icon Whatsapp

Whatsapp

ZweiDigital Icon Share Share

Mehr zu
diesem Thema

KI in der Designwelt: So nutzen Designer Midjourney
KI im Design-Arbeitsalltag
Aktuelle Social Media Nutzerzahlen
Ei Gude
Kontakt
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

UGC Pakete
Einwilligung*

Diese Seite wird durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzrichtlinie sowie die Nutzungsbedingungen geschützt.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
ZweiDigital Teamfoto
ZweiDigital 86 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Leistungen
UGC Erstellung Serverseitiges Tracking Performance Marketing Performance Design Workshops
Social Ads
Facebook Ads TikTok Ads Pinterest Ads LinkedIn Ads Meta Ads Reddit Ads
Wissenswertes
Das Zweidigital Team TwoNight Jobs Performance Marketing Blog Facebook Benchmarks
Kontakt
UGC Creator Impressum Datenschutzerklärung
Linkedin Instagram Pinterest