Das erwartet euch
Social Media ist heute ein zentraler Bestandteil des Marketings, und TikTok bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine große und aktive Zielgruppe zu erreichen. Viele Unternehmen nutzen das TikTok Pixel, um den Erfolg ihrer Kampagnen zu messen und die Werbung zu optimieren.
Hier zeigen wir euch eine Muster-Datenschutzerklärung, die ihr als Anregung nutzen könnt, um eure KundInnen über den Einsatz des TikTok Pixels auf eurer Website zu informieren.
Wichtiger Hinweis: Dieses Muster ersetzt keine rechtliche Beratung. Ihr nutzt das Muster auf eigene Gefahr.
Was ist TikTok Pixel?
Auf unserer Website setzen wir das Tracking-Tool TikTok Pixel ein. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das chinesische Unternehmen Beijing Bytedance Technology Ltd., während für den europäischen Raum das irische Unternehmen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, zuständig ist.
Das TikTok Pixel ist ein Code-Snippet, das wir auf unserer Website eingebunden haben, um bestimmte Ereignisse und Aktionen unserer BesucherInnen an TikTok zu übermitteln. Das Pixel wird von allen TikTok for Business-Tools unterstützt und ermöglicht es uns, den Traffic auf unserer Website nachzuvollziehen, die Performance unserer Kampagnen zu messen und unsere Werbemaßnahmen gezielt zu optimieren. Gleichzeitig können wir mithilfe des Pixels neue KundInnen identifizieren.
Welche Daten werden verarbeitet?
Das TikTok Pixel sammelt über Standard-Webbrowser, wie z. B. Chrome, verschiedene Informationen, die für die Analyse und Optimierung von Kampagnen genutzt werden. Dazu gehören:
- Informationen zu Anzeigen und Ereignissen: Daten darüber, auf welche Anzeigen der/die KundIn geklickt hat oder welche Aktionen auf der Website ausgelöst wurden.
- Zeitstempel: Gibt an, wann bestimmte Website-Aktionen, wie Seitenaufrufe oder Käufe, stattgefunden haben.
- IP-Adresse: Dient dazu, den geografischen Ort eines Ereignisses zu bestimmen.
- Nutzer-Agent: Enthält Informationen über die Gerätemarke, das Modell, das Betriebssystem und den Browser des/der KundIn.
- Cookies: Sie erleichtern das Messen, Optimieren und Targeting von Kampagnen. Erstanbieter-Cookies sind optional, während Drittanbieter-Cookies beim Einsatz des TikTok Pixels standardmäßig aktiviert sind. Durch die Kombination von Erst- und Drittanbieter-Cookies sowie den erweiterten Datenabgleich kann die Performance zusätzlich gesteigert werden. Hier könnt ihr mehr zur Verwendung von Cookies mit TikTok Pixel erfahren.
- Metadaten und Button-Klicks: Dazu gehören beschreibende Seitenmetadaten, strukturierte Mikrodaten, Daten zur Seitenleistung sowie Klicks auf Buttons. TikTok kann diese Informationen nutzen, um Empfehlungen für das optimale Einrichten von Pixel-Ereignissen zu geben und automatisierte Lösungen bereitzustellen. Außerdem ermöglichen sie die Personalisierung von Anzeigenkampagnen und verbessern die Anzeigenauslieferung auf TikTok.
Zu beachten ist, dass dieser Abschnitt lediglich einen allgemeinen Überblick über die potenziellen Datenarten bietet, die vom TikTok Pixel verarbeitet werden können. Die tatsächlich erfassten Daten richten sich nach den spezifischen Einstellungen des jeweiligen Pixels. Im Kern dienen die erhobenen Daten dazu, Website-Aktivitäten zu analysieren und Werbung auf die Nutzerinteressen abzustimmen.
Zweck der Datenverarbeitung?
Die durch das TikTok Pixel erfassten Daten geben und wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten und die Interessen unserer BesucherInnen. Diese
Informationen ermöglichen es uns, die Performance unserer Werbekampagnen zu messen und die Zielgruppen gezielt anzusprechen. Dadurch können wir die Reichweite unserer Werbung erhöhen und die Wahrscheinlichkeit von Conversions steigern.
Wie werden meine Daten aufbewahrt?
Wo werden meine Daten gespeichert?
TikTok speichert Daten auf Servern in den USA und anderen Ländern. Die genauen Speicherorte können variieren und unterliegen den Datenschutzrichtlinien von TikTok.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
TikTok speichert die erhobenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der Plattform und die in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Speicherung kann auch erfolgen, wenn TikTok ein berechtigtes Geschäftsinteresse an der Aufbewahrung hat, wie beispielsweise zur Verbesserung der Plattform, der Sicherheit der Dienste oder zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus können Daten gespeichert werden, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist. Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen und den internen Richtlinien von TikTok. Die genaue Speicherdauer ist nicht bekannt, NutzerInnen werden informiert, sobald genauere Informationen verfügbar sind.
Wie kann ich meine Daten löschen?
Ihr habt jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso könnt ihr die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Zudem könnt ihr eure Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit widerrufen.
Möchtet ihr Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen, findet ihr im Abschnitt „Cookies“ die entsprechenden Anleitungen für die gängigsten Browser.
Falls ihr ein TikTok-Konto habt, könnt ihr eure Datenschutzeinstellungen direkt auf TikTok anpassen. In den Einstellungen habt ihr die Möglichkeit, zu bestimmen, welche Informationen geteilt werden und welche nicht.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Weitergabe von Daten findet an den eigenständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, statt. Die Übermittlung eurer Daten an TikTok Technology Limited beruht ebenfalls auf eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei kann es auch zur Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union kommen, insbesondere in die USA. Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich auf Basis eurer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verarbeitung eurer Daten erfolgt zudem auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies umfasst zum Beispiel die Verbesserung der Kommunikation und Geschäftsbeziehungen mit euch und anderen KundInnen.
TikTok Pixel kann auch Cookies in eurem Browser setzen, um Daten zu speichern. Wir empfehlen, unsere Datenschutzerklärung über Cookies genau zu lesen und die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters zu überprüfen.
Die Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO werden genutzt, wenn Daten in Drittstaaten, wie den USA übermittelt werden. Diese Klauseln gewährleisten, dass der europäische Datenschutzstandard auch bei der Verarbeitung außerhalb der EU eingehalten wird.
Es muss beachtet werden, dass für den Datentransfer in die USA nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs kein angemessenes Schutzniveau besteht. Dies könnte mit Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.
Für Rückfragen zum Datenschutz bei TikTok Technology Limited könnt ihr den Datenschutzbeauftragten über folgenden Link kontaktieren: Datenschutzbeauftragter TikTok. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited findet ihr hier.
Fazit
Die Aufklärung eurer KundInnen über den Einsatz des TikTok Pixels auf eurer Website ist ein wichtiger Schritt, um Vertrauen aufzubauen und die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Mit der Muster-Datenschutzerklärung, die wir euch zur Verfügung stellen, bekommt ihr eine nützliche Vorlage, um euren BesucherInnen transparent darzulegen, wie ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte sie dabei haben.
Bitte beachtet, dass dieses Muster lediglich als Orientierung dient und keine rechtliche Beratung ersetzt. Es empfiehlt sich, die Erklärung an eure individuellen Bedürfnisse anzupassen und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass ihr alle rechtlichen Anforderungen korrekt umsetzt.
TikTok Ads Agentur
Als spezialisierte TikTok Ads Agentur unterstützen wir euch von der Content-Erstellung über die Kampagnensteuerung bis hin zum individuellen Performance-Dashboard. Unser Fokus liegt auf Performance Marketing, damit ihr nicht nur Reichweite erzielt, sondern messbare Ergebnisse. Mit professionellem Tracking, regelmäßigem Testing und Optimierungen sorgen wir dafür, dass eure TikTok Werbung effektiv und zielgerichtet ist. Zudem nutzen wir unsere Multi-Channel-Expertise, um eure Kampagnen parallel auf weiteren Social-Media-Plattformen zu skalieren. Authentischer User Generated Content rundet unsere Strategie ab und sorgt dafür, dass eure Ads bei der Zielgruppe wirklich ankommen.
Kontaktiert uns für eine unverbindliche Beratung, wir helfen euch, eure TikTok-Werbung gezielt und nachhaltig zu verbessern.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Meet
the author
Vanessa ist Werkstudentin im Bereich Social Media. Mit ihrer Leidenschaft für Social Media Marketing und ihrem Gespür für aktuelle Trends unterstützt sie bei der Außendarstellung von ZweiDigital.
Tiktok
Du schaltest bereits TikTok Werbung, aber die Performance könnte besser sein? Gerne schauen wir uns zunächst dein bestehendes Konto an und erstellen für dich eine individuelle Analyse.
Mehr dazuSharing is
caring!
Hat der Blogbeitrag dir gefallen? Teile ihn gerne!
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.
„*“ zeigt erforderliche Felder an