Andreas_ZWD

Andreas

Sortierung nach
Google Tag Manager Grundlagen

Google Tag Manager Grundlagen

Der Google Tag Manager ist ein Service von Google und ermöglicht es, verschiedene Tracking Codes (z.B den Facebook Pixel) und Skripte auf die eigene Website zu integrieren.

TikTok Pixel Tracking installieren

TikTok Pixel Tracking installieren

Für uns als TikTok Marketing Agentur ist das richtige Tracking entscheidend für den Kampagnen Erfolg. Mittlerweile bietet TikTok ein Tracking Pixel an, dass sehr ähnlich zum Facebook Pixel ist. Es gibt sogar einen TikTok Pixel Helper (TikTok Pixel Hilfsprogramm im Chrome-Store).

Facebook Domain Verifizierung iOS 14 Anleitung

Durch das Apple Betriebssystem iOS 14 gibt es weitreichende Änderungen beim Tracking. Damit Facebook Kampagnen weiterhin das volle Potenzial ausschöpfen, ist es nötig die eigene Webseite zu verifizieren. In dieser Anleitung sind alle notwendigen Schritte erklärt.

Hervorgehobene Snippets auf Google

Hervorgehobene Snippets auf Google

Erfahre in diesem Artikel alles Wichtige, was es zu hervorgehobenen Snippets zu wissen gibt.

Facebook Audience Insights

Bei den Facebook Audience Insights handelt es sich um ein weiteres kostenloses Tool von Facebook, das wir als Facebook Agentur regelmäßig nutzen. Es ermöglicht uns, mehr über die Interessen und das Verhalten der eigenen Zielgruppen zu erfahren.

Facebook Werbebibliothek

Die Werbebibliothek gibt es schon seit längerer Zeit und sie ist ein super Tool, um sich Inspiration zu holen. Hier kann man die Werbebeiträge jeder Facebook-Seite einsehen.
Vor kurzem wurde sie um einige weitere interessante Funktionen erweitert, mit denen man sich ein noch genauere Bild von den Anzeigen der Konkurrenz machen kann.

SEO Dashboard Google Analytics

SEO Dashboard Google Analytics

Was bringen eigentlich meine Bemühungen bei der Suchmaschinenoptimierung? Mit den Dashboards hat Google Analytics eine tolle Möglichkeit geschaffen, um die wichtigsten KPI immer im Blick zu behalten.

Facebook Ads Wording

Neben dem richtigen Bild und der richtigen Zielgruppe ist auch die Tonalität, also die Texte mit der richtigen Ansprache im Performance Marketing enorm wichtig. Fakt ist: Gute Texte verkaufen, schlechte nicht. Diese Aussage ist genauso offensichtlich, wie hilfreich. Denn woher wissen wir, welche Texte funktionieren und welche nicht? In diesem Blogbeitrag erklären wir, was gute Texte aus machen, wie diese durch ein A/B Testing auf ihre Erfolge oder auch Misserfolge getestet werden können und geben Tipps, wie man bessere Werbetexte schreibt.

Automatische Lead Zuordung: Leadquelle im Formular einbinden

Automatische Lead Zuordung: Leadquelle im Formular einbinden

Ein Problem, mit dem wir selbst immer wieder konfrontiert waren ist die richtige Zuordnung von Leads, die wir generieren.
Zwar ist es einfach einen Lead an sich zu erfassen und über die Werbeplattformen Facebook, Google oder LinkedIn wird auch jede Anfrage erfasst, allerdings ist es schwierig genau zuzuordnen, welche Anfrage über welches Portal kam, da personenbezogene Daten fehlen.

Facebook Custom Metrics

Facebook bietet mittlerweile die Möglichkeit, in den Werbeanzeigenberichten eigene KPIs zu definieren. Als Grundlage dafür stehen alle Werte zur Verfügung, die in den Berichten vorhanden sind. Die Werte können mit Formeln zusammengefügt und zu einer neuen KPI berechnet werden. So kann man Warenkorb-Abbruchraten oder Gewinnmargen errechnen und direkt zur Leistungsbewertung auf Kampagnen-, Zielgruppen- oder Anzeigenebene heranziehen.

Ei Gude
Kontakt
Lasst uns darüber sprechen, welche Marketingmaßnahmen für euer Unternehmen sinnvoll sind.
ZweiDigital Teamfoto