LinkedIn Analytics Dashboard
Wie bei jedem anderen sozialen Netzwerk verfügt LinkedIn über eine integrierte Analyseplattform, die dir detaillierte Einblicke zu deinen Besuchern, Followern und Leistungsdaten bietet.
Wir als LinkedIn Agentur zeigen: Es gibt drei allgemeine Datenkategorien:
Besucher (Daten zu Personen, die deine Seite besuchen)
Updates (Engagement-Metriken für auf LinkedIn veröffentlichte Inhalte)
Follower (numerische und demografische Informationen zu Personen, die deine Seite abonnieren)
Die Besucheranalyse
In der Besucheranalyse findest du die wichtigsten Analysedaten zu deinen Besuchern. Du kannst dir anschauen, wie viele Personen deine Seite besucht haben und wie viele neue Besucher du im Vergleich generiert hast.
Außerdem kannst du sehen, ob bestimmte Seiten z.B. besonders häufig besucht wurden. Weiter unten findest du einige demografische Daten deiner Besucher, wie z.B. Tätigkeitsbereiche, Unternehmensgröße oder Branche.
Die Follower-Metriken
Hier findest du wichtige Follower Metriken zu deiner Unternehmensseite. LinkedIn zeigt uns, wie schon bei der Besucheranalyse an, wie viele Follower du hast und wie viele du im Vergleich dazu gewonnen hast.
Auch hier kann man sich wichtige demografische Daten aufschlüsseln. Diese Informationen kannst du auch nutzen, um deine Inhalte besser auf deine Zielgruppe abzustimmen und relevanter zu machen. Zudem sind die Daten sehr hilfreich beim Targeting von Zielgruppen in LinkedIn Kampagnen.
Eine sehr sinnvolle Funktion ist das Vergleichen mit ähnlichen Unternehmensseiten. Damit kannst du sehen, wie du im Vergleich zu der Konkurrenz abschneidest.
Diese Metriken kannst du vergleichen:
- Follower Gesamtzahl
- Follower Zuwachs
- Anzahl an Beiträgen
- Engagement-Rate
Updates / Inhalte
Unter Updates findest du die Anzahl der Likes, Shares und Kommentare, die deine Beiträge (Organisch & bezahlt) erzielt haben.
Hier die wichtigsten Metriken für die Analyse zur Erklärung:
Impressionen: Die Gesamtanzahl der Fälle, in denen mindestens 50% deines Beitrags länger als 300 Millisekunden sichtbar waren.
Klicks: Ein Klick zeigt an, ob deine Handlungsaufforderung funktioniert hat. Auf LinkedIn werden Klicks gezählt, wenn ein angemeldetes Mitglied auf deinen Beitrag, Firmennamen oder Logo klickt.
Engagement-Rate: LinkedIn berechnet die Engagement-Rate, indem es die Anzahl der Interaktionen, Klicks und neuen Follower addiert, geteilt durch die Anzahl der Impressionen, die der Beitrag erhält.
Reaktionen, Kommentare und Markierungen: Die Anzahl der Kommentare, Markierungen und Reaktionen, die dein Beitrag enthält.
Fazit
Das waren jetzt einige Tipps und Informationen zum Thema LinkedIn Analytics. Zusammenfassend kann man sagen, dass uns LinkedIn ein super Tool bietet, um unseren eigenen Erfolg zu messen. Außerdem können wir anhand der Informationen unsere Inhalte perfekt anpassen, um so noch relevanter für unsere Zielgruppe zu werden.