Das erwartet euch
Mit Matched Audiences sprecht ihr auf LinkedIn gezielt Personen an, die bereits Interesse an eurem Unternehmen gezeigt haben. Auf der Basis von bereits gesammelten Daten erstellt ihr relevante Zielgruppen, die ihr mit interessanten Inhalten targetieren könnt, um so Leads zu generieren und euer Retargeting zu optimieren. Als LinkedIn Ads Agentur verraten wir euch mehr darüber!
Warum Matched Audiences für eure LinkedIn-Kampagnen wichtig sind
Matched Audiences sind der Schlüssel zu zielgerichteter Werbung auf LinkedIn. Sie helfen euch dabei, das volle Potenzial eurer LinkedIn-Kampagnen auszuschöpfen und eure Marketingziele effizient zu erreichen.
Indem ihr relevante Daten nutzt, um eure Zielgruppen zu erstellen, steigert ihr nicht nur die Effektivität eurer Kampagnen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass eure Ads in den Feeds der richtigen Leute auftauchen. LinkedIn gibt euch eine Vielzahl an potenziellen Datenquellen, die ihr als Grundlage für verfeinerte Zielgruppen verwenden könnt. Es ist außerdem möglich, externe Daten über einen Datenimport auf LinkedIn hinzuzufügen.
Darüber hinaus könnt ihr eure Zielgruppen um potenzielle KundInnen erweitern, indem ihr Predictive Audiences erstellt und so UserInnen erreicht, die ähnliche Merkmale wie eure bestehenden Leads aufweisen.
Wie ihr seht, können Matched Audiences ein echter Gamechanger sein, wenn es um darum geht, relevante Zielgruppen auf LinkedIn mit der richtigen Botschaft zu erreichen. Im Folgenden erklären wir euch, welche Möglichkeiten euch zur Verfügung stehen, wie ihr Matched Audiences erstellt und wie ihr eure Zielgruppen strategisch nutzen könnt, um die Performance eurer Kampagnen zu optimieren.
Was sind Matched Audiences?
Unter der Rubrik Plan > Create Audience > Matched Audience stehen euch im Campaign Manager verschiedene Optionen zur Zielgruppenerstellung zur Verfügung.
Wichtig zu wissen: Matched Audiences werden auf der Basis bereits vorhandener Daten erstellt. Diese sind entweder von eurer Website, von vergangenen Kampagnen – hier stehen euch die Daten von verschiedenen Ad-Formaten zur Verfügung – oder von eurer eigenen Kontaktliste, die ihr als Basis für das Targeting nehmen könnt.
Ihr könnt aus den folgenden LinkedIn Ad Formaten Matched Audiences erstellen: Company, Contact, Company Page, Conversions API, LinkedIn Events, Single Image, Website, Conversation, Document, LeadGen Form, Video. Außerdem lässt euch LinkedIn auf der Basis dieser Daten sogenannte Predictive Audiences erstellen. Die genauen Segmentierungsoptionen erläutern wir euch weiter unten noch im Detail.
Um Matched Audiences effektiv zu nutzen, müsst ihr eure Zielgruppen verstehen, analysieren und stetig weiterentwickeln. So findet ihr heraus, welche Personen ihr mit welchen Anzeigen erreicht. Das hilft euch nicht nur dabei, eure Ads zu optimieren, sondern auch die gesamte Performance eurer Kampagnen auf LinkedIn zu verbessern.
Die Matched Audiences Optionen auf LinkedIn
Mit Matched Audiences gibt euch LinkedIn eine Vielzahl an Optionen, euer Targeting mit individuellen Zielgruppen zu verfeinern und zielgerichteter zu gestalten. Während Company,- Contact,- und Website-Targeting auf externe Quellen zurückgreifen, stehen euch bei den Daten, die auf LinkedIn generiert wurden, noch einmal unterschiedliche Segmentierungsoptionen zur Verfügung. Konkret bedeutet das, dass ihr eure Zielgruppe sowohl anhand der Art und dem Zeitraum der Interaktion erstellen könnt.
Company - Erreicht die richtigen Unternehmen
Mit Matched Audiences könnt ihr gezielt Kontakte von Unternehmen ansprechen, indem ihr bis zu 300.000 Firmenkontakte hochladet. Die optimale Größe einer Liste liegt bei etwa 1.000 Unternehmen, um eine effektive Zielgruppenansprache zu gewährleisten. Der Upload könnt ihr ausschließlich über einen manuellen Datenimport per CSV-Datei machen.
Sobald die Liste hochgeladen wurde, benötigt LinkedIn bis zu 48 Stunden, um sie zu verarbeiten und mit bestehenden Unternehmensprofilen abzugleichen. Eine hohe Datenqualität ist entscheidend für eine hohe Matchrate – je präziser eure Daten, desto besser die Ergebnisse.
Contact - Präzises Targeting mit E-Mail-Listen
Wenn ihr bestimmte Personen ansprechen möchtet, braucht ihr deren E-Mail-Adressen, damit LinkedIn diese eindeutig zuzuordnen kann. LinkedIn erlaubt euch den Upload von bis zu 300.000 Kontakten, wobei die ideale Listengröße bei rund 10.000 Adressen liegt. Ihr könnt die Daten entweder per CSV-Datei hochladen oder direkt aus eurem CRM importieren.
LinkedIn stellt euch dafür eine Vorlage bereit, um sicherzustellen, dass alle Kontakte richtig zugeordnet werden können. Nach dem Upload dauert die Verarbeitung der Daten bis zu 48 Stunden, bevor ihr sie für eure Kampagnen verwenden könnt.
Company Page - Seitenbesucher gezielt ansprechen
Nutzt euer LinkedIn-Unternehmensprofil optimal, indem ihr gezielt diejenigen targetiert, die bereits Interesse gezeigt haben. Mit Matched Audiences könnt ihr zwei Gruppen ansprechen:
- Personen, die eure Unternehmensseite besucht haben.
- Personen, die auf euren Call-to-Action-Button geklickt haben.
Diese Strategie hilft euch, gezielt mit denjenigen weiterzuarbeiten, die bereits erste Berührungspunkte mit eurem Unternehmen hatten.
Conversions API - CRM-Daten clever nutzen
Verbindet euer CRM-System mit LinkedIn, um genau die Personen anzusprechen, die für euer Produkt oder Dienstleistung relevant sind. Besonders praktisch: Ihr könnt mithilfe der Conversions API Funktion auch die Leads targetieren, deren Status sich verändert hat – zum Beispiel von einem Marketing Qualified Lead (MQL) zu einem Sales Qualified Lead (SQL). Auch Kontakte, die ihr bei Offline-Events sammelt, lassen sich so gezielt über LinkedIn ansprechen. So bringst ihr eure CRM-Daten direkt in den LinkedIn-Funnel.
LinkedIn Events - Mit Teilnehmenden in Kontakt bleiben
Mit LinkedIn Events könnt ihr in direkten Kontakt mit eurer Zielgruppe treten, um wertvolle Inhalte zu teilen. Die Matched Audiences-Funktion ermöglicht es euch, genau die Personen erneut anzusprechen, die sich für euer Event angemeldet oder sogar teilgenommen haben.
Das ist perfekt, um sie mit weiteren relevanten Inhalten oder Follow-up-Angeboten zu versorgen und den Dialog fortzusetzen.
Single Image - Der Klassiker unter den LinkedIn Ads
Die Single Image Ads sind eines der beliebtesten Werbeformate auf LinkedIn. Mithilfe der Matched Audience-Funktion könnt ihr LinkedIn UserInnen aufgrund der Art und Weise der Interaktion und dem Zeitpunkt der Interaktion segmentieren:
- Personen, die mit deiner Single Image Ad interagiert haben
- Personen, die kostenpflichtige Klicks ausgeführt haben
- Auswahl eines Interaktionszeitraums zwischen 30 und 365 Tagen
Je nachdem, welche Zielgruppen relevant für euch sind, könnt ihr diese mit weiteren Content-Pieces targetieren.
Website - Retargeting für präzises Targeting nutzen
Wenn ihr BesucherInnen eurer Website gezielt auf LinkedIn erneut ansprechen möchtet, ist der LinkedIn Insight Tag die wichtigste Voraussetzung. Dieses kleine Code-Snippet wird auf eurer Website integriert und ermöglicht es euch, WebsitebesucherInnen zu tracken und sie für Retargeting-Kampagnen auf LinkedIn zu nutzen.
Sobald der Insight Tag aktiviert ist, könnt ihr im LinkedIn Campaign Manager eine Matched Audience aus den Personen erstellen, die eure Website besucht haben. Das gibt euch die Möglichkeit, potenzielle KundInnen erneut mit relevanten Inhalten anzusprechen – beispielsweise mit weiterführenden Informationen zu eurem Angebot oder mit speziellen Angeboten, um die Conversion-Rate zu steigern.
Conversation - Nutzt die Interaktion mit euren Ads
Mit Conversation Ads könnt ihr direkt mit eurer Zielgruppe in Kontakt treten. Mit der Matched Audience-Funktion ermöglicht LinkedIn es euch, aus denjenigen eine Zielgruppe zu erstellen, die:
- Eure Conversation Ad geöffnet haben
- Auf einen Call-to-Action-Button geklickt haben
- Innerhalb eines definierten Zeitraums (30 bis 365 Tage) interagiert haben
So könnt ihr gezielt mit Nutzer:innen weiterarbeiten, die bereits Interesse gezeigt haben, aber vielleicht noch weitere Informationen benötigen.
Document - Smarte Retargeting-Option
Auch bei Document Ads gibt euch die Matched Audiences Funktion auf LinkedIn unterschiedliche Segmentierungsoptionen. Habt ihr ein Whitepaper oder eine Case Study als Document Ad beworben? Dann könnt ihr im Anschluss gezielt Personen retargeten, die:
- Euer Dokument heruntergeladen haben
- Eine kostenpflichtige Interaktion durchgeführt haben
Auch hier könnt ihr auswählen, innerhalb welches Zeitraums diese Interaktionen stattgefunden haben. Das ist besonders hilfreich, um B2B-Entscheidungsträger:innen mit weiterführenden Inhalten oder einem speziellen Angebot gezielt anzusprechen.
Lead Gen Form - Holt nicht abgesendete Leads zurück
Ihr habt schon mal ein Lead Gen Formular verwendet und möchtet Personen, die damit interagiert haben, in einer Zielgruppe haben? Dann bietet euch LinkedIn zwei wertvolle Retargeting-Optionen:
- Personen, die das Formular geöffnet, aber nicht ausgefüllt haben
- Personen, die das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben
So könnt ihr zum Beispiel eine gezielte Kampagne für UserInnen erstellen, die das Formular geöffnet, aber nicht abgesendet haben.
Video - Retargeting basierend auf Zuschauerverhalten
LinkedIn bietet euch auch unter der Kategorie Video zahlreiche Möglichkeiten, individuelle Zielgruppen zu erstellen. Bei der Segmentierung könnt ihr auswählen, wie und wann Personen mit eurem Video interagiert haben und ihr könnt entscheiden, ob ihr Viewer targetieren möchtest, die 25%, 50%, 75% oder 97% eines Videos gesehen haben.
Zusätzlich könnt ihr definieren, innerhalb welches Zeitraums diese Interaktionen stattgefunden haben (z. B. innerhalb der letzten 30, 60 oder 90 Tage). So könnt ihr unterschiedliche Botschaften für unterschiedliche Engagement-Level ausspielen und die UserInnen weiter in Richtung Conversion führen.
Predictive Audience - Menschen, die eurer Zielgruppe ähneln
Was vor einiger Zeit noch Lookalike Audience hieß, heißt auf LinkedIn mittlerweile Predictive Audience. Mit dieser Funktion könnt ihr neue Zielgruppen erstellen und eure bestehenden Zielgruppen erweitern. Diese werden auf der Basis von bereits bestehenden Zielgruppen zusammengestellt. Mögliche Datenquellen können sein:
- Contact List
- Company List
- Retargeting
- Conversion
- Lead Gen Form
LinkedIn analysiert die vorhandenen Daten, um euch neue, relevante Kontakte vorzuschlagen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit an eurem Produkt oder eurer Dienstleistung interessiert sind.
5 Vorteile von Matched Audiences für gezielte Werbung
- Zielgerichtetes Targeting
- Passgenaue Botschaften
- Weniger Streuverluste
- Höhere Conversion-Rates
- Zielgruppen-Erweiterung
Anleitung: Erstellen von Matched Audiences auf LinkedIn
Schritt 1: Über die Option “Plan” & “Audience” gelangt ihr in diese Oberfläche. Hier wählt ihr “Matched Audiences”
Schritt 2: Wählt eine Datenquelle aus und erstellt eine für euch relevante Zielgruppe und speichert sie. Je nach Zielgruppe kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Daten für euch verfügbar und ready to use sind.
Schritt 3: Nun könnt ihr die gespeicherte Zielgruppe in euren Kampagnen verwenden. Es ist möglich, mehrere Zielgruppen in einer Kampagne zu verwenden. Achtet aber darauf, dass eure Zielgruppen nicht zu klein sind und auf dasselbe Kampagnenziel einzahlen.
Strategien zur Nutzung von Matched Audiences in deinen Kampagnen
Um das volle Potenzial eurer LinkedIn-Kampagnen auszuschöpfen, sind Matched Audiences ein wirkungsvoller Ansatz, um gezielte Werbung zu schalten. Sie ermöglichen es euch, bestehende Kontakte, Website-Besucher oder Unternehmen gezielt anzusprechen und so Streuverluste zu minimieren. Indem ihr spezifische Daten über die Zielgruppe nutzt, könnt ihr relevante Personas über ihre Accounts identifizieren. Hier sind einige Vorschläge, wie ihr Matched Audiences optimal für eure Marketingziele nutzen könnt:
Unterschiedlich segmentieren und mehrere Audiences
Die Matched Audiences Funktion bietet verschiedene Möglichkeiten, eure Zielgruppen zu segmentieren – sei es nach Website-Besuchern, hochgeladenen Kontaktlisten oder Account-Listen. Je nach Kampagnenziel kann es sinnvoll sein, mehrere, kleinere Zielgruppen anzulegen. Beispielsweise könnt ihr Leads in unterschiedliche Funnel-Stufen unterteilen oder Bestandskunden separat ansprechen. So stellt ihr sicher, dass eure Botschaften exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Verwendung mehrerer Zielgruppen
Es ist möglich innerhalb einer Kampagne mehrere Zielgruppen gleichzeitig anzusprechen. Achtet jedoch darauf, dass diese Zielgruppen nicht zu klein sind und dass sie alle auf das gleiche Kampagnenziel einzahlen.
Beispielsweise könnt ihr Website-Retargeting mit einer Predictive Audience kombinieren, um sowohl bestehende Interessenten als auch neue potenzielle Kunden mit ähnlichen Merkmalen zu erreichen.
A/B-Tests durchführen
Um herauszufinden, welche Zielgruppe die besten Ergebnisse liefert, ist es sinnvoll, verschiedene Zielgruppen gegeneinander zu testen. Erstellt z. B. zwei Kampagnen mit unterschiedlichen Segmenten – eine für Bestandskunden und eine für neue Leads – und vergleicht, welche besser performt. Testet auch verschiedene Anzeigenformate oder Ansprachen, um eure Kampagnen weiter zu optimieren.
Kontinuierliche Analyse und Optimierung
Erfolgreiches LinkedIn Advertising erfordert eine kontinuierliche Analyse eurer Kampagnen. Überwacht regelmäßig Metriken wie Klickrate (CTR), Conversion-Rate und Cost-per-Lead (CPL), um herauszufinden, welche Matched Audiences am besten funktionieren. Falls eine Zielgruppe schlecht performt, könnt ihr sie entweder verfeinern oder anpassen, indem ihr z. B. eine Predictive Audience erstellt oder eure Ansprache optimiert.
Matched Audiences als Ausschluss-Listen verwenden
Ihr könnt Matched Audiences auch nutzen, um unpassende Segmente auszuschließen. Wenn ihr beispielsweise eine reine Neukunden-Kampagne schalten möchtet, könnt ihr Bestandskunden gezielt ausschließen. Durch gezieltes Ausschließen könnt ihr euer Budget effizienter nutzen und die Qualität eurer Leads verbessern.
Matched Audiences als Schlüssel zum Kampagnenerfolg
Kurz gesagt, Matched Audiences sind mit den vielfältigen Segmentierungsmöglichkeiten ein echter Game-Changer für eure LinkedIn-Werbung. Sie ermöglichen es euch, genau die Menschen anzusprechen, die schon Interesse an euren Inhalten oder eurem Unternehmen gezeigt haben – sei es durch eine Interaktion mit eurer Website, eurem Profil oder sogar durch den direkten Kontakt.
Ihr könnt nicht nur bestehende Kunden gezielt erreichen, sondern auch Predictive Audiences erstellen, um potenzielle neue KundInnen zu finden, die ähnliche Interessen und Merkmale wie eure bestehenden Leads haben. Das bedeutet, ihr sprecht nicht mehr in die Masse, sondern direkt zu den richtigen Menschen. Matched Audiences helfen euch dabei, das volle Potenzial eurer Kampagnen zu nutzen und eure Marketingziele auf LinkedIn effizient zu erreichen – so erreicht ihr mehr, mit weniger Aufwand.
LinkedIn Ads Agentur
Ihr habt jetzt richtig Lust bekommen, mit Matched Audiences auf LinkedIn durchzustarten, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Oder euch raucht schon der Kopf vor lauter CSV-Uploads, Zielgruppenstrategien und Segmentierungsoptionen?
Als LinkedIn Ads Agentur mit klarem Performance-Fokus bringen wir Struktur, Strategie und Schwung in eure Kampagnen – ohne Buzzword-Bingo, dafür mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.
👉 Findet unverbindlich heraus, wie viel mehr in euren LinkedIn-Kampagnen steckt.