Du wirst überall, egal ob privat oder geschäftlich, Menschen treffen und dabei einen positiven oder negativen Eindruck hinterlassen. Dieser erste Eindruck lässt sich mithilfe des Internets wunderbar steuern, indem du dich gezielt und strategisch eine auf dich zugeschnittene Marke aufbaust und deine Reputation steigerst.
Wie funktioniert der Aufbau einer Personal Brand? Wir als LinkedIn Agentur erklären es dir!
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Business-Netzwerk LinkedIn, welches 2002 in Kalifornien gegründet wurde. Heutzutage kann LinkedIn stolze 690 Millionen Nutzer aufweisen, wovon 15 Millionen alleine im deutschsprachigen Raum verortet werden können. Laut einer Ted Talk-Studie bietet eine personal Brand mit LinkedIn Aussichten auf bis zu 10-25% mehr Gehalt. Über LinkedIn kannst du dich mit Personen vernetzen, zu denen der Otto Normalverbraucher sonst nur schwer Zugang finden wird. Profitiere in diesem Zuge von der Zusammenarbeit mit national und international kooperierenden Unternehmen, VIP-Events oder sogar exklusiven Geschenken.
Die LinkedIn-Vorteile gegenüber Instagram und Facebook
Doch warum LinkedIn, wenn Facebook und insbesondere Instagram eine weitaus höhere Nutzerzahl aufweisen und im Trend liegen? Der entscheidende Punkt liegt in der jeweiligen Zielgruppe der Netzwerke: Instagram und Facebook werden größtenteils von Privatpersonen genutzt, die sich unterhalten lassen wollen – Business Nachrichten werden meistens als unseriös angesehen und schnell als Spam abgetan. Der durchschnittliche Instagram-Nutzer ist 18-25 Jahre alt und verdient 35.000 USD im Jahr, während der durchschnittliche LinkedIn-Nutzer 35 Jahre alt ist und ca. 75.000-135.000 USD pro Jahr verdient. Daran lässt sich unschwer erkennen, dass du wichtige Entscheidungsträger und finanzstarke potenzielle Kunden auf LinkedIn finden wirst.
Ein weiterer Vorteil des Business-Netzwerkes ist, dass du dich mit bis zu 30.000 Personen vernetzen kannst, während Facebook lediglich 5000 Freunde erlaubt.
XING vs. LinkedIn
Das entsprechende Pendant zu LinkedIn stellt XING dar. Zum Aufbau einer personal Brand eignet sich allerdings LinkedIn besser. XING konzentriert sich schließlich lediglich auf die DACH-Region und wird hauptsächlich zur Jobsuche genutzt. Auf LinkedIn hingegen liegt der Fokus auf Content Kreation und deren Verbreitung. Indem du qualitativ hochwertige Inhalte lieferst, beginnst du, Schritt für Schritt eine große Reichweite aufzubauen. Wenn du also wirklich am Aufbau einer personal Brand bist, die über die Jobsuche hinaus geht und möglicherweise sogar potenzielle Kunden akquirieren soll, bist du mit LinkedIn besser beraten.
So optimierst du dein LinkedIn Profil
Eine personal Brand lässt sich nicht von null auf hundert aus dem Boden stampfen. Das Ziel ist es schließlich, sich durch qualitative und authentische Beiträge, die über einen längeren Zeitraum veröffentlicht werden, eine große Bekanntheit zu verschaffen. Das braucht Zeit und Ausdauer.
LinkedIn Profil optimieren
Zunächst solltest du ein visuell ansprechendes Profil erstellen. Dazu gehören ein Profilbild, Hintergrundbild und eine Zusammenfassung über deine Person. Dieser Schritt ist elementar wichtig! Aus diesem Grund solltest du dabei wirklich kreativ sein und – je nach Branche – auch Grenzen überschreiten.
Selbstverständlich muss dein Profil seriös wirken, allerdings macht es dich gerade dann interessant, wenn du dich von der Masse abhebst. Was spricht dagegen, sprichwörtlich aus der Reihe zu tanzen, wenn es um die Gestaltung deines Hintergrundbildes geht? Wenn sich deine Zielgruppe möglichst lange mit deinem Profil beschäftigt, hast du gewonnen!
Liefere wertvolle Inhalte
Auf LinkedIn liegt der Fokus in der Content Creation. Poste und teile deine Gedanken auf LinkedIn und starte spannende Diskussionen. Auf deiner LinkedIn-Startseite wird unter „Update teilen“ ein leeres Feld angezeigt, in das du deine Gedanken schreiben, ein Foto oder Video hochladen und bei Bedarf einen Link einfügen kannst.
Du kannst du auch einen Link zu einem Blogbeitrag, Artikel, E-Book oder Präsentation teilen. Alles, was für deine Zielgruppe relevant ist und zu einer spannenden Diskussion beiträgt, wird empfohlen. Dabei sind Fragen zu stellen ist in der Regel der beste Weg, um eine sinnvolle Diskussion anzuregen.
LinkedIn SEO
Bei LinkedIn hast du die Möglichkeiten durch SEO Optimierung höher in den Suchergebnissen für die für dich relevanten Keywords zu ranken. Im ersten Schritt solltest du relevante Keywords finden, in denen du sichtbar sein möchtest. Es gibt kein Tool für LinkedIn SEO, daher müssen wir zur grundlegenden LinkedIn-Suche gehen und Keywords mit Suchvolumen finden.
Gib hierzu die Schlüsselwörter in die Suchleiste ein und klicke auf “Personen” und dann auf “alle Ergebnisse anzeigen”. Jetzt kannst du die Gesamtzahl der Ergebnisse sehen. Wähle etwa 5-6 Keywords und konzentriere dich erstmal auf 1-2 bei denen du in der Suche höher ranken möchtest.
Füge dieses Keyword in deine URL, Überschrift, Info, Zusammenfassung, Erfahrungen, Fähigkeiten ein. All das hilft dir dein SEO zu verbessern und öfter gefunden zu werden.
Gruppen beitreten und nutzen
Eine der nützlichsten Funktionen der Plattform sind LinkedIn-Gruppen. Es gibt Millionen von Gruppen, die sich um alle Geschäftsinteressen kümmern. Im Allgemeinen gibt es Gruppen, um Inhalte und Ideen auszutauschen. Sie bieten auch eine andere Möglichkeit, sinnvolle Verbindungen zu identifizieren und herzustellen.
Verwende die Stichwortsuche, um relevante Gruppen zu finden. Die Ergebnisse geben dir einige Einblicke in die Satzung der Gruppe und geben auch deren Größe nach Mitgliederzahl an. Möglicherweise möchtest du auch die Profile deiner Verbindungen, Interessenten und Kunden untersuchen, um festzustellen, an welchen Gruppen sie teilnehmen.
Mit einem kostenlosen Konto kannst du bis zu 50 Gruppen beitreten. Einige erfordern die Genehmigung des Moderators der Gruppe. Mit der Zeit wird es für dich sinnvoller sein, sich auf eine kleine Anzahl aktiver und interessanter Gruppen zu konzentrieren.
Slideshare
Im Jahr 2012 erwarb LinkedIn SlideShare, die weltweit größte Community für den Austausch von Präsentationen und anderen professionellen Inhalten. Mit SlideShare kannst du Präsentationen, Infografiken, Dokumente, Videos und PDFs veröffentlichen. SlideShare verzeichnet monatlich 60 Millionen Besucher.
SlideShare ist in LinkedIn integriert, sodass du SlideShare-Inhalte ganz einfach auf deiner Profilseite präsentieren kannst. Verwende die Funktion, um dein Portfolio oder jede Art von Inhalten zu präsentieren, die deine persönliche Marke unterstützen. Wir selber nutzen Slideshare auch und haben bereits Präsentationen veröffentlicht.
Fazit
Jeden Tag ein bisschen besser
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk, das von Interaktion lebt. Anders als bei der Content-Erstellung solltest du täglich Zeit aufwenden, um Kontaktanfragen zu verwalten, bei anderen Nutzern zu kommentieren und dich generell zu vernetzen. Es gibt einige Wege und Tricks mehr Reichweite auf LinkedIn aufzubauen. Und die wichtigsten haben wir genannt! Wir wünschen dir viel Spaß bei der Umsetzung.