TecChecks im Werbeanzeigenmanager sind wichtig und sollten in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
TecChecks Commerce Manager
- Abgelehnte Produkte? Unter “Probleme”. Wenn Probleme gemeldet sind, dann dem Facebook-Support die Katalog-ID und die Anzahl der betroffenen Produkte mitteilen. Somit kann schnell und effektiv ermittelt werden, um welches Problem es sich handelt und ob es wirklich abgelehnt oder doch revidiert werden sollte. Manchmal kann es nämlich vorkommen, dass ein Produkt zu Unrecht abgelehnt wurde, da zuerst eine künstliche Intelligenz darüber entscheidet. Erst wenn du es zur Überprüfung schickst, wird sich eine Person das Problem ansehen.
- Aktualisierter Katalog? Unter “Datenquellen” den letzten Upload deines Datenfeeds checken. Somit gehst du sicher, dass der Katalog immer auf dem neusten Stand ist und eventuelle Preisänderungen o.ä. mit berücksichtigt werden. Wenn ein Produkt nicht mehr in deinem Datenfeed gelistet ist, wird es mit dem nächsten Katalog-Update auch nicht mehr im Facebook-Katalog zu finden sein. Somit wird dieses Produkt dann nicht mehr in deinen dynamischen Anzeigen erscheinen.
- MatchRate in Ordnung? Im Katalog-Manager unter “Events”. Damit gehst du sicher, dass die Produkte auf deiner Website mit den Produkten im Commerce Manager übereinstimmen. Gibt es hier Unstimmigkeiten, wirkt es sich auf deine MatchRate aus. Du kannst dann prüfen, um welche Produkte und IDs es sich dabei handelt und diese korrigieren. Brauchst du Hilfe? Wir als Facebook Agentur helfen dir gerne weiter!
- Sind die Katalogbilder angepasst? Unter “Einstellungen”, dann “Katalog” und in “Zuschneiden von Bildern” bei “Einzelne Werbeanzeigen” auf “Bild auf Rahmen zuschneiden und anpassen” stellen. Somit wird das Produktbild so zugeschnitten und angepasst, dass es bis zum Rahmen ausgefüllt wird. Das funktioniert am besten mit transparenten oder weißen Hintergründen.
Events Manager
- Feuern die Events regelmäßig? Dazu die einzelnen Events aufklappen, um die Aktivitäten zu prüfen. Wichtig ist, dass hier eine regelmäßige und gleichmäßige Aktivität ist. Bei Unregelmäßigkeiten oder bei keinen Aktivitäten sollte man auf die Fehlersuche gehen. Der Fehler wird meist auch schon von Facebook angezeigt unter “Fehlerdiagnose”. Dort kann man in den meisten Fällen den Fehler ansehen und eine Beschreibung für die Fehlerbehebung lesen.
- Erweiterter Abgleich an/aus? Unter “Einstellungen” den automatischen erweiterten Abgleich ausschalten, da dieser nicht DSGVO-konform ist.
- Automatische Event-Erfassung an/aus? Unter “Einstellungen” bei Event Setup – Events automatisch ohne Code tracken. Kann ausgemacht werden, da in der Regel über Event-Codes getrackt wird.
Kontoqualität
- Unter “Werbekonten” kann man nachvollziehen welche Anzeigen in welcher Anzeigengruppe / Kampagne abgelehnt wurden und auch warum sie abgelehnt wurden. Hier kann man diese auch auswählen und die “Überprüfung beantragen”. Es kann nämlich auch passieren, dass sie aus falschen Gründen abgelehnt wurde. Die einzelnen Schritte, in der sich die Überprüfung befindet, kann man hier ebenfalls jederzeit nachsehen.
Fazit
Das war unsere Checkliste, die wir gerne für dich teilen, damit du in Zukunft Zeit und Nerven sparst. Speichere sie dir gerne einfach ab, um immer wieder darauf zugreifen zu können.