Wie entstehen Facebook Agentur Preise?
Es gibt drei Arten, wie Meta Agenturen Preise in Rechnung stellen. Erkundige dich am besten schon beim Kennenlernen, wie die Facebook Agentur Preise berechnet.
Alle drei Varianten, die wir dir, die Facebook Agentur ZweiDigital, zeigen, haben ihre Vor- und Nachteile, bei denen du dich entscheiden musst, welche davon am besten zu dir und deinem Business passt.
Bezahlung nach Adspend
Bei diesem Modell errechnet sich der Meta Ads Preis nach dem Budget, das du der Agentur für die Werbung zur Verfügung stellst. Etwa 10 – 20 % dieses Betrags gehen an die Agentur als Agency Fee.
Gibst du also monatlich 1000 € Werbebudget frei, kostet dich die Agentur 100 € – 200 €.
Auch wenn du so deine Agenturkosten relativ klein und kalkulierbar halten kannst – sei dir bewusst, dass je niedriger dein Budget ausfällt, du höchstwahrscheinlich zu den eher kleineren Fischen im Kundenbecken der Agentur gehörst und du dadurch für die Agentur nicht Prio Nummer 1 bist. Für die Facebook Agentur ist es stattdessen interessant, deinen Adspend zu erhöhen, da sie direkt davon profitiert. Bei diesem Bezahlmodell steht also unter Umständen nicht die Performance deiner Kampagne im Fokus, sondern nur das Kampagnenbudget (Und hier gilt nicht: Je höher das Budget, desto besser die Performance der Kampagne!).
Bezahlung nach Performance
Manche Meta Agenturen bieten die Möglichkeit an, dass du sie nach Performance bezahlen kannst. Das heißt, die Facebook Agentur Preise für die Agenturleistung werden nur dann fällig, wenn die Meta Agentur das vereinbarte Ziel erreicht hat. Beispielsweise kannst du einen ROAS vereinbaren, den eine Kampagne erreichen soll.
ROAs bedeutet Return on Adspend und gibt an, wie viel Umsatz du generierst, mit dem Budget, das du in die Kampagne steckst. Möchtest du 5 € Umsatz für jeden investierten Euro machen, liegt dein Ziel-ROAs bei 5.
Bei dieser Art Facebook Agentur Preise zu berechnen, ist der klare Vorteil, dass es um die reine Performance geht, losgelöst davon, wie viel Adspend du der Agentur zur Verfügung stellst.
Das klingt ein bisschen zu gut und hier kommt auch der Haken: Denn keine renommierte Meta Agentur bietet dieses Bezahlmodell an. Es entsteht ein enormer Druck bei den Mitarbeitenden der Agentur, da diese zunächst kostenlos arbeiten muss, bis der Ziel-ROAs erreicht wird. Dabei gibt es Situationen, in denen die Agentur aber gar nichts für einen “schlechten” ROAs kann. Zum Beispiel, wenn die Webseite fehlerhaft ist und deshalb User abspringen. Da kann die Kampagne noch so gut sein, gekauft wird aber trotzdem nichts und damit bleibt der ROAs immer niedrig.
Solltest du also bei deiner Meta Agentur Recherche auf solch eine Agentur stoßen, wird diese sehr wahrscheinlich noch nicht allzu erfolgreich sein, wenn sie dieses Risiko bereit ist einzugehen. Schau hier also nochmal ganz genau auf die Referenzen und überlege dir, ob diese Meta Agentur die richtige Wahl für dich ist.
Retainer
Den sogenannten Retainer kennt man auch von anderen Agenturarten. Es wird ein fixer Stundensatz und eine fixe Stundenanzahl für einen Zeitraum X vereinbart. Somit ergibt sich ein Budget-Topf, von dem die Meta Agentur bezahlt wird, bis dieser leer ist. So entstehen diese Facebook Agentur Preise.
Diese Variante ist wohl die fairste Bezahlmethode für beide Parteien. Du kennst deine genauen Kosten und kannst mit diesen planen. Auf der anderen Seite kann aber auch die Meta Agentur mit diesen Einnahmen kalkulieren und ist nicht daran interessiert, deinen Adspend unnötig in die Höhe zu treiben. Damit steht die Performance deiner Kampagne im Vordergrund.
Wie machen wir das bei ZweiDigital?
Wir bei ZweiDigital als Facebook Agentur sind große Freunde einer fairen und transparenten Bezahlung, weshalb wir mit unseren Kund:innen immer Retainer vereinbaren. Diese sind flexibel gestaltet und können jeden Monat angepasst werden.
Somit können wir unseren Kund:innen ohne Interessenskonflikt Budget Skalierung empfehlen, wenn es für die Performance einer Kampagne sinnvoll ist.
Gütekriterien für eine gute Meta Ads Agentur
Neben den unterschiedlichen Facebook Agentur Preisen gibt es noch weitere Unterschiede bei Meta Agenturen. Damit du im Dschungel der vielen verschiedenen Agenturen den Überblick behältst, findest du hier zwei wichtige Gütekriterien, um gute Meta Agenturen zu identifizieren.
Partner-Logos
Meta verleiht den besten Agenturen das Meta Business Partner Abzeichen. Das kannst du dir wie ein klassisches Gütesiegel vorstellen. Es lohnt sich bei der Wahl der richtigen Ads-Agentur also darauf zu achten, ob diese über das Siegel verfügt.
Denn ausgezeichnet werden nur Agenturen, die vorgegebene Standards erfüllen, wie zum Beispiel exzellente Leistung und top Service. Vergleichbare Siegel gibt es auch für alle anderen Social Networks, wie zum Beispiel TikTok oder Pinterest.
Referenzen: Kunden und Projekte
Darüber hinaus lohnt sich auch immer ein Blick auf die Referenz-Kunden, die auf der Website der Meta Agenturen angegeben werden. Damit kannst du einschätzen, ob du eher zu den kleineren oder größeren Kunden deiner Agentur gehörst – besonders spannend, wenn du deine Agentur wie oben beschrieben, nach Adspend bezahlst. Du kannst außerdem auch bereits umgesetzte Projekte anschauen, um abzuschätzen, ob der Stil und das Auftreten der Agentur zu deinem Business und deinen Vorstellungen passt.
😏 Apropos gute Meta Ads Agentur – Wir bei ZweiDigital sind natürlich auch offizielle Meta Business Partner und haben viele coole Referenzkunden und -Projekte! Scroll dich einfach mal durch und slide in unser Kontaktformular, wenn wir dich bei der Umsetzung von Kampagnen unterstützen sollen.